Herzlich Willkommen im neuen Jahr und viel spannendes Input verspricht das Netzwerk der medien-sprechstunde für 2012!
Am 17. Januar 2012 wie gewohnt von 18-20 Uhr starten wir mit einem neuen Experten-Vortrag zum Thema Newsletter. Daneben gibt es genügend Zeit für Fragen an unsere Experten aus dem Netzwerk.
Hier geht es zur Anmeldung.
Jeder kennt sie, nicht jeder liebt sie und vielen verstopfen Sie die E-Mail-Postfacher. Deshalb fragen wir: Sind denn Newsletter noch zeitgemäß?! Ganz klar ja, sagen Marketing- und PR-Berater. Wir haben Martina Schäfer, PR-Beraterin aus dem Netzwerk der medien-sprechstunde, für diesen Abend eingeladen. Sie wird an Beispielen einen Einblick geben, was Newsletter bringen und wie man sie professionell erstellen kann. Wir haben ihr vorab schon ein paar Fragen gestellt:
Liebe Martina, welche Punkte wirst Du in Deinem Vortrag ansprechen?
In meinem Vortrag werde ich folgendes ansprechen:
- Warum Newsletter immer noch sinnvoll sind in Zeiten von Facebook & Co.?
- Welche Voraussetzungen müssen beim Newsletter erfüllt werden?
- Welche Tools gibt es für den Versand?
- Beispiele von Newslettern
Sind denn Newsletter für jeden Unternehmer empfehlenswert?
Ich halte Newsletter nach wie vor für empfehlenswert, trotz Facebook & Co. Allerdings nicht für jeden Unternehmer. Denn Newsletter müssen zu Ziel und Strategie des Unternehmens passen. Was will ich damit erreichen, ist hier die entscheidende Frage. Vor allem aber müssen sie mit Inhalt gefüllt werden. Und das erfordert einen gewissen Aufwand. Darüber muss der Unternehmer sich im Klaren sein. Nur wenn dies alles erfüllt ist, sollte ein Unternehmen tatsächlich mit einem Newsletter starten.
Wann würdest Du von Newslettern abraten?
Abraten würde ich immer dann, wenn Unternehmer nicht sicher sind, ob sie regelmäßig einen Newsletter erstellen können – aus zeitlichen Gründen oder weil die Themen vielleicht fehlen. Denn natürlich braucht ein Newsletter sinnvolle Inhalte. Und ohne Regelmäßigkeit bleibt ein Newsletter wirkungslos. Oder er erzielt sogar eher negative Aufmerksamkeit nach dem Motto „Ach, von denen hört man auch noch mal was. Da kann ja nicht viel hinterstecken“. Und das wäre doch wirklich schade.
Kann man Newsletter auch schon für Smartphones optimieren?
Man kann Newsletter tatsächlich schon für Smartphones optimieren. Dies ist vor allem die Aufgabe eines Programmierers. Allerdings gibt es auch ein paar Dinge, die man beim Texten beachten sollte. So sollte zum Beispiel im Blick sein, dass der Bildschirm entsprechend klein ist und das Lesen anstrengender. Eine übersichtliche Form und knappe Inhalte helfen dabei dann enorm.