Skip to main content
Allgemein

Audioslideshows – die perfekte Präsentation

Brigitte Hagedorn

Brigitte Hagedorn

In der medien-sprechstunde am 19. März 2013 geht es von 18-20 Uhr in der Salatmanufaktur Berlin um Audioslideshows. Brigitte Hagedorn von der Werkstatt für audio:beiträge zeigt, wie man sie erstellen und erklärt im folgenden Interview, wozu man sie nutzen kann.
Wer in der Salatmanufaktur essen möchte, sollte schon um 17 Uhr da sein.
Hier geht es zur Anmeldung

Brigitte, was bringt denn eine extra Tonspur zur Präsentation?

Die Tonspur bringt viele Vorteile. Da heute immer mehr Präsentationen mit vielen Bildern und wenig Text auskommen, sind sie nicht mehr selbsterklärend. Im Vortrag ist das gut. Bindet man jedoch die Präsentation später in seiner Webseite ein oder stellt sie auf Plattformen wie slideshare öffentlich zur Verfügung, sind sie für Nutzer nur noch schwer nachvollziehbar. Da hilft es sehr, wenn der Inhalt parallel von dem Präsentierenden erklärt wird. Mit dem gesprochenen Wort wird die Präsentation wieder vollständig. So lohnt sich die Arbeit für eine Präsentation mehr, weil man die Inhalte einem größeren Publikum zur Verfügung stellen kann. Viele bereiten eine Präsentation lange vor, investieren viel Zeit und dann landet sie im Datendschungel auf dem eigenen Rechner. Das ist doch schade!

Was zeigst Du uns in der medien-sprechstunde?

Ich werde ganz praktisch an einem Beispiel zeigen, wie es funktioniert, zu einer bestehenden Präsentation eine Tonspur hinzuzufügen. Es wird eine sein, die bereits auf slideshare eingestellt ist. Das Beispiel wird später auch auf meiner Webseite zu finden sein.

Ist das Verfahren technisch aufwändig oder kann das jeder?

Eine Präsentation mit Ton versehen kann im Prinzip jeder. Man muss sich lediglich damit beschäftigen, denn ist es keine Zauberei. Das kostet etwas Zeit. In dem Vortrag zeige ich, wie das genau funktioniert. In der medien-sprechstunde gibt es ja ausreichend Zeit, Fragen zu diskutieren und auch danach kann sich jeder gern an mich wenden.

X