Skip to main content
Allgemein

Buch-Rezension: Die Pressearbeits-Mappe

Link zum Buch bei Amazon
von Martina Schäfer, Kommunikationsberaterin

Wie schreibe ich wirkungsvolle Pressemitteilungen? Was gehört in eine gute Pressemappe? Wie gestalte ich das Ganze? Und wie bekomme ich überhaupt Kontakt zur Presse? Diese Fragen stellen sich Unternehmer, die ihre Pressearbeit selbst in die Hand nehmen wollen. Die Antworten darauf geben Isabel Nitzsche und Heidrun Wulf-Frick in ihrem Buch „Die Pressearbeits-Mappe“.

In sechs Kapiteln führen die Autorinnen den Leser durch die wichtigsten Bereiche einer guten Pressearbeit. Sie erklären, wie Unternehmer eine Presseerklärung konzipieren. Sie beschreiben, wie passende Fotos für die Pressearbeit aussehen und was eine gute Pressemappe ausmacht. Außerdem informieren sie zur optimalen Gestaltung eines Online-Pressebereichs und erläutern, wie Unternehmer sich einen Namen als Experte machen und Kontakt zur Presse aufnehmen.

Sehr gut gefällt mir der Aufbau des Buches. Jedes Kapitel beginnt mit ausführlichen Informationen zum Thema. Danach präsentieren Isabel Nitzsche und Heidrun Wulf-Frick zahlreiche Beispiele, zu denen sie gleich ihr Feedback geben. Auf diese Weise erhält der Leser nicht nur Muster für die einzelnen Bereiche der Pressearbeit. Gleichzeitig erfährt er auch, auf welche Punkte er besonders achten sollte und wie verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten wirken. Abschließend fasst jedes Kapitel noch einmal die Grundlagen sowie die wichtigsten Tipps und Tricks in einem kurzen Überblick zusammen.

„Die Pressearbeits-Mappe“ ist leicht verständlich geschrieben. In ihrem Din-A4-Format wirkt sie wie ein Arbeitsbuch. Und genau als solches können Unternehmer sie auch einsetzen, wenn sie ihre Pressearbeit aufbauen oder optimieren wollen. Schritt für Schritt können sie die Inhalte der einzelnen Kapitel sofort in ihren eigenen Mitteln zur Pressearbeit umsetzen. Dabei eignet sich das Buch von Isabel Nitzsche und Heidrun Wulf-Frick sowohl für Unternehmer, die gerade mit Pressearbeit beginnen als auch für solche, die ihre bisherigen Maßnahmen verbessern wollen.

 

X