Skip to main content
Buchrezension

Buch-Rezension: „Online-Marketing mit YouTube“

Unser Fachmann für Videos und Imagefilme aus dem Netzwerk der medien-sprechstunde Holger Niederberger von arabella media hat „Das Buch zum erfolgreichen Online-Marketing mit YouTube“ von Christian Tembrink & Marius Szoltysek mit Hendrik Unger aus dem O´Reilly Verlag gelesen und seinen Eindruck für uns in dem folgenden Text zusammengefasst.

YouTube ist ein mächtiges soziales Netzwerk, was auf dem besten Wege ist, das Fernsehen der Zukunft zu werden.

Damit stellen die Autoren des Buches hohe Erwartungen an ihr Werk. In neun Kapiteln nehmen sie den „unbeleckten“ YouTube-Nutzer mit auf eine spannende Reise in die „YouTube-Welt“. Am Ende des jeweiligen Kapitels gibt´s eine konkrete Zusammenfassung. Manchmal wird es etwas detailverliebt, im Großen und Ganzen kann jeder aber die Infos aus der Lektüre ziehen, die er konkret braucht. Der Index am Schluss vereinfacht die gezielte Schlagwortsuche dann noch einmal – ein gelungenes Übersichtswerk mit durchaus detailliertem Profiwissen verfeinert.

Alles schön Schritt für Schritt

Zuerst gibt´s eine recht fundierte Einführung in die „YouTube-Welt“ – optimal für alle, die bislang nicht viel oder wenig damit zu tun hatten. Die Tipps, die zu jedem Schritt gegeben werden, geben oft den nötigen Hintergrund, um als bislang „Unwissender“ nicht in Fallen zu tappen bzw. regen zum Nachdenken über die eigene Strategie an. Die passenden Screenshots führen den Leser perfekt durch den Registrierungs-Dschungel. Weiter geht´s mit wichtigen Netzwerkgedanken:

  • Vernetzung mit anderen Sozialen Netzwerken,
  • Kanalnavigation, Stickwortvergabe,
  • Playlists,
  • Verlinkung mit dem eigenen Google+-Konto.

Dann geht´s um das „Leben in der YouTube-Welt“. Von Bedeutung ist hier v.a. die eigene Aktivität: Als YouTube-Nutzer sollte sich jeder auch andere Videos anschauen, sie bewerten, Feedback geben und in eine Diskussion eintreten. So wird man selbst sichtbar und schärft sein eigenes Profil. Ganz einfach: Wer austeilt, darf auch einstecken – im positiven Sinne 😉

Ich mache dann mal schnell ein Video

Im nächsten Part widmen sich die Autoren der Herstellung eines für YouTube optimierten Videos. Da ist von Konzeption, Strategie und Zielgruppenorientierung die Rede. Wichtig ist meiner Meinung nach hierbei der Grundsatz, nach dem auch ich als Video-Produzent erfolgreich meine Produktionen vermarkte: Der Inhalt bestimmt die Form!

Wenn ich ein bestimmtes Produkt vorstellen bzw. erklären will, macht es keinen Sinn, ein langes Interview zu führen. Da muss etwas gezeigt, erklärt und vorgeführt werden. Will ich Vertrauen aufbauen, muss ich einen vertrauenerweckenden Menschen Auge in Auge vor der Kamera haben, der den Zuschauer konkret anspricht. Hier geht es auch um die Frage, mache ich ein „Slideshow-Video“, stelle ich einen Videoclip über einen Screenrecorder her oder produziere ich mit einer echten Kamera. Die Pro und Contras werden anschaulich dargelegt. Auch Ton, Licht, Intro und Outro versuchen die Autoren mal mehr mal weniger zutreffend, aber immer sehr verständlich und einleuchtend durchzudeklinieren.

  • Wie findet man eigentlich mein Video?
  • Wie lade ich mein fertiges Werk hoch?
  • Wie nenne ich das Kind?
  • Welches Vorschaubild und welche Beschreibung führen zum Erfolg?

Antworten auf diese Fragen findet man in diesem gut gegliederten und informativ aufgebauten Handbuch ebenso, wie auf die Frage:

Wie kann ich optimal auf meine Zielgruppe zugeschnitten auf YouTube werben?

Ganze Anleitungen für komplette Werbestrategien werden exemplarisch dargelegt – immerhin sind die Autoren ausgewiesene Marketing-Strategen – und das merkt man deutlich.
Wer dann darüber hinaus noch „YouTube-Star“ werden möchte oder sogar mit seinen Videos bares Geld verdienen will, bekommt von den Autoren noch Tipps und Kniffe erklärt, die für manchen YouTube-Erstnutzer vielleicht schon etwas zu weit führen – dennoch, gut zu wissen ist das auf jeden Fall.

Warum mache ich das eigentlich? Die Statistiken.

Elementar wird´s dann nochmal zum Schluss: Die Auswertung der Statistiken, meine Einschaltquote, mein Zielpublikum, die Wiedergabeorte – all das will analysiert werden. Schließlich will ich ja wissen, was die ganze Arbeit tatsächlich gebracht hat.

Der Ausblick jedenfalls klingt vielversprechend und macht neugierig: Gerade für kleine Unternehmen und Einzelkämpfer ist YouTube die Zukunft. Das Netzwerk wird sich weiter vergrößern.

Die Authentizität der Inhalte und die Qualität der Videos ist und bleibt sehr wichtig und wird noch an Bedeutung gewinnen. Das Fernsehen und YouTube werden weiter verschmelzen und damit bekommt Werbung bei YouTube auch eine immer größere Bedeutung. Kurzum: YouTube ist auf jeden Fall auf dem aufsteigenden Ast – und wer früh genug dabei ist, kann davon am meisten profitieren.

Mein Fazit

Wer wenig oder kaum Ahnung von Videos und YouTube hat, diese gut laufende Maschinerie aber verstehen und für sich optimal nutzen möchte, kommt meiner Meinung nach an diesem Buch nicht vorbei – auch wenn speziell für die Produktion von Videos das eine oder andere ergänzend anzumerken wäre.

X