
Die Szene redet von der kleinen re:publica, wenn im Januar die Goldenen Blogger verliehen werden. Was 2007 in einem Wohnzimmer begann, hat sich inzwischen zu einem gesponserten Hauptstadt-Event mit 2000 angemeldeten Besuchern im überfüllten Basecamp entwickelt. Die Initiatoren Franziska Blum, Thomas Knüwer, Daniel Fiene und Christine Link organisieren und moderieren die Verleihung. Hier werden mit viel Engagement und Spaß an der Sache die besten Blogs und Social Media Accounts des vergangenen Jahres ausgezeichnet.
Viele der Nominierten reisen extra von weit her an, um bei der Preisverleihung dabei zu sein, wie zum Beispiel Bloggerin Jana George aus Stavropol in Russland, die über ihren Alltag in „Russische Provinz“ schreibt. Und man kann die individuellen Stimmen aus dem Netz einmal live und in Farbe erleben.

Russische Provinz und Frau Nessy: Goldene Blogger 2019
Warum ich da hingehe: Für mich sind es die Perlen, die das Jury-Team gemeinsam mit der Community aus dem Internet fischt. Gelangweilt von der Überfülle an immer wieder gleichen Posts auf allen Online-Kanälen bekomme ich bei den Goldenen Bloggern wieder Lust, mir neue Accounts anzusehen.
Denn hier werden nicht nur das beste Blog des Jahres, sondern auch die besten Newcomer, der beste Twitter-Account, das beste Hashtag und seit diesem Jahr – Seehofer sei dank – passend zum Heimatministerium auch das beste Heimatblog ausgezeichnet. Den Preis hat übrigens „Hofhuhn – Bauernhirn inside“ bekommen, ein Blogger, der über seinen Alltag auf einem Bio-Bauernhof schreibt.
Ich habe das Gefühl, da wieder Kontakt zu dem Internet zu bekommen wie es mal war: Auf Leute mit eigenen Ideen und inspirierenden Gedanken, mit Eigenwilligkeit, Humor und Enthusiasmus zu treffen. Echte Perlen eben!
Meine Liste der Blogs, Accounts und Podcasts, die ich mir ansehen will, ist wieder lang. Aber es lohnt sich, denn es macht Spaß.
– Angefangen habe ich bei dem ausgezeichneten Instagram-Account @news_wg. Hey, da sind Leute auf Insta, die nicht nur mit Selfies posen, sondern die die 2000 Zeichen Text nutzen, um mit ihren Followern über Politik zu diskutieren. WG-Leben eben. Fühle ich mich gleich zurückversetzt. – Oder der Podcast „Gästeliste Geisterbahn“ ist schon wegen des Titels ein Abo wert.
– Gelesen habe ich gleich den als besten Blogbeitrag ausgezeichneten Text von @Juramama
„Raus aus meinem Uterus. Der § 219a und seine Freunde.“ Auf den Punkt, kann ich da nur sagen.

Gästeliste Geisterbahn: Golden Blogger 2019
Und unterhaltsam ist es bei der Verleihung sowieso:
– Das lustige Bilderraten unter den Hashtag-Nominierten, frei nach dem erfolgreichen Trending-Hashtag #SexOderWeihnachtsmarkt von Student Tobias aus Erfurt, dem die Idee spontan an einem Morgen Ende November 2018 in den Sinn kam und der in der Netzgemeinde für viele unterhaltsame Assoziationen sorgte.
– Die Moderatoren verlesen die nominierten Blogtexte wie den von Frau Nessy, die Parship getestet hat und sich lieber mit Gin die Männer schöntrinkt…Parship hat ihr inzwischen dafür ein paar Flaschen spendiert, weil es mit der Plattform nicht funktioniert hat.
– Zwischendurch spielt immer wieder Caro – die kleinste Band der Welt und wer will, kann mitsingen. Zum Schluss haben wir alle gesungen: „You‘ll never blog alone“.
– Als nominierter für den besten Social Celebrity hat uns Dieter Bohlen eine Video-Botschaft zukommen lassen.
– Und schön, die eigene Community wiederzutreffen, wie Jörg und Tanja von SMG Treppen, die regelmäßig die medien-sprechstunde besuchen.
Interessanterweise gibt es auch einen Preis für die Blocker des Jahres. Nominiert war die Bundeswehr mit ihrer Aktion bei der re:pulica, weil sie keinen eigenen Stand haben durften und deshalb kurzerhand vorm Eingang ihre Flyer verteilten. Kam nicht so gut an. Die Herren hatten trotzdem genug A… in der Uniformhose um in eben dieser dort zu erscheinen, um höchstselbst den Preis abzuholen. Hut ab. Die Courage hatte bisher niemand!

Bundeswehr: Goldene Blocker 2019
Und es gibt auch einen Preis für die Blogger ohne Blog! Jawohl! Den hat in diesem Jahr sehr verdient die quirlige Gründerin von „Original unverpackt“ Milena Glimobvski als ‚Zero-Wast-Aktivistin‘ bekommen.
Es gibt noch viel mehr tolle Online-Enthusiasten zu entdecken, die ich hier gar nicht alle aufzählen kann. Einfach mal in die Liste der Sieger reinschauen.
Und 1 heißer Tipp: Es gibt noch kein richtig gutes Bier-Blog! Na, was sagt dazu die Craft-Bier-Community im Land?!