Das Ohr am Netz, so könnte man Monitoring beschreiben. Es geht darum, die Gespräche im WorldWideWeb über ein Unternehmen, ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Person zu finden und zu analysieren. Das ist besonders bei eigenen Aktivitäten in den neuen Medien wichtig. Man kann dann besser einschätzen, wie der eigene Input ankommt und wie man „da draußen“ wahrgenommen wird. Das ist eine Zusatzaufgabe und gar nicht so einfach zu bewerkstelligen. Deshalb haben wir uns für die nächste und für alle kostenfreie medien-sprechstunde am 21. Februar 2012 von 18-20 Uhr und erstmals in Kooperation mit dem Coworking-Anbieter mobilesuite eine Expertin eingeladen. Caren Siebold von newsaktuell berät täglich Kunden bei ihrem Social-Media-Monitoring.
Frau Siebold, worauf kommt es beim Social-Media-Monitoring an?
Ganz wichtig ist, sich vorher Gedanken zu machen, was man mit einem Social Media Monitoring erreichen möchte. Die Zielsetzungen reichen von
– „nur mal schauen, was im Netz los ist“ über
– gezielte Markenbeobachtung bis hin zu
– Beantwortung von Kundenanfragen.
Ein wichtiger Aspekt ist das Monitoring von Issues, die sowohl für die Öffentlichkeitsarbeit als auch das Marketing Relevanz haben. Je nach Zielsetzung und vorhandenen personellen Ressourcen wählt man ein Tool für das Monitoring aus. Aber auch damit ist es noch nicht getan. Denn es gilt genau zu überlegen, in welche Art von Workflow das Monitoring eingebunden wird und wie die Ergebnisse weiterverarbeitet werden sollen.
Was sind die wichtigsten Fragen der Kunden?
Viele Kunden stehen noch am Anfang ihrer Social Media Aktivitäten. Sie müssen grundsätzlich erst einmal definieren, ob, wie und wo sie tätig werden wollen. Da hilft ein Monitoring beispielsweise der Wettbewerber weiter. Oft besteht auch noch Unsicherheit, wie genau ein Monitoring aufgesetzt werden soll, welches Tool für welche Anforderung geeignet ist und nach welchen Begriffen man sinnvollerweise sucht.
Worauf werden Sie in der medien-sprechstunde näher eingehen?
Durch die rasante Entwicklung der Social Media hat sich die Situation für Unternehmen verändert. Ich möchte einige Aspekte herausgreifen, um zu verdeutlichen, was ein Social Media Monitoring an Erkenntnissen bereithält, um den neuen Anforderungen zu begegnen. Das Ganze werde ich mit Beispielen aus Unternehmen begleiten um zu zeigen, wie so etwas in der Praxis aussieht. Und da es sich ja um eine Sprechstunde handelt, werde ich genug Raum für Fragen lassen.
Vielen Dank für das Interview und wir sind alle sehr gespannt auf die Veranstaltung!
Zur Anmeldung geht es hier.