Fast alle sind ständig im Internet unterwegs und stolpern dabei eher über Fotos als über Buchstaben. Damit die Lesenden Ihrer Blogbeiträge und Social-Media-Posts wirklich „hängen bleiben“, sollten Sie bei der Auswahl der Fotos ein paar Dinge beachten.
Sabine Mittermeier und Sascha Bachmann von „Die kleine Fotoschule“ geben in der medien-sprechstunde am Dienstag 19. Januar 2016 Einblicke, damit das in Zukunft besser gelingt. Zudem lauern bei der Nutzung fremder Fotos im Internet ein paar Fallstricke, auf die sie hinweisen werden.
Wir sind zu Gast bei „Die kleine Fotoschule“ – hier seht Ihr die Anfahrt. Ab 18 Uhr ist Ankommen, 18.30 Uhr geht es los, abschließend gibt es Zeit zum Netzwerken.
Anmeldung
Es gibt auch etwas zu gewinnen. Die kleine Fotoschule verlost unter allen Anwesenden einen Gutschein zur Teilnahme an einem Foto-Spezialkurs oder einer Fototour durch Berlin.
Was macht „Die kleine Fotoschule“?
Wir sind die Ansprechpartner für Fotografie und Fotowissen. Wir schulen Unternehmen und Privatpersonen im Bereich visuelles Marketing, Kameratechnik, Bildauswahl, Bildgestaltung und Bildbearbeitung.
Was werdet Ihr in der Veranstaltung zeigen?
Wir setzen uns immer mit den individuellen Wünschen der Teilnehmenden auseinander. Wir werden vor allem Fragen beantworten, auch die nicht gestellten. Wichtig ist es uns, die Bedeutung der Fotografie im visuellen Medium Internet zu verdeutlichen. Der bewusste Umgang mit Fotografie bedeutet zwar Arbeit, fördert aber nicht nur das Geschäft, er macht auch einfach glücklich.
Mit welchem Wissen werden die Teilnehmer aus der Veranstaltung gehen?
Das liegt immer buchstäblich im Auge des Betrachters.