Die medien-sprechstunde hat 6. Geburtstag und aus diesem Anlass gibt es eine Premiere:
Am 19. April 2016 starten wir um 18:30 Uhr unseren ersten Livestream zum Thema Livestreaming! Unser Referent ist Christian Müller von social-pr.net, der sich als PR-Berater auf die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation spezialisiert hat. Wir schalten ihn per über Hangout on Air aus Stuttgart dazu.
Wer nicht dabei sein konnte, findet hier das wirklich ausführliche Hangout on Air
Die medien-sprechstunde im MIZ Babelsberg:
Woher kommt das öffentliche Bedürfnis von „ungeschminkten quasi Live-Eindrücken“
Das Bedürfnis nach ungeschminkten Eindrücken und nach dem echten Moment kommt aus einer gewissen Ernüchterung. Die beliebten YouTuber haben zwar nach wie vor ihre Fans, es wird jedoch immer mehr Menschen bewusst, dass auch scheinbar authentische Videos stark inszeniert und gestellt sind. Gleichzeitig können immer weniger Menschen – sowohl durch mangelndes Wissen als auch durch fehlendes Verständnis – beurteilen, wann Videos und Berichterstattung manipuliert sind. All das lässt den Wunsch nach echten, ungeschminkten Eindrücken wachsen.
Wofür sind Livestreamings besonders geeignet?
Livestreams eignen sich hervorragend für die Begleitung von Events, der direkten Interaktion mit Zuschauern, für FAQ-Runden, als Blick hinter die Kulissen und für das schnell und unkomplizierte Teilen von Live-Eindrücken.
Was zeigst Du in der medien-sprechstunde?
In der medien-sprechstunde teile ich meine Erfahrung mit den verschiedenen Livestreaming-Diensten, namentlich Periscope, Facebook Live und Hangout on Air. Ich gehe auf Anwendungsfälle, konkrete Beispiele, bewährte Praxistipps und eigene Fehler ein, die die Zuschauer vermeiden sollten. Auch Themen wie die strategische Einbindung, Vorbereitung und Arbeitsaufwand werde ich anhand durchgeführter Projekte besprechen.