Zu den vorhergesagten Trends im Internet gehören auch 2013 die Blogs. Denn Content zählt nach wie vor beim Ranking in den Suchmaschinen. Deshalb haben wir zur medien-sprechstunde am 19. Februar 2013 von 18-20 Uhr bei mobilesuite in der Berliner Pappelallee 78 die Bloggerin Irene Waltz-Oppertshäuser von „Die Marketinghelfer“ eingeladen. Sie wird erklären, wie man Blogs wirkungsvoll einsetzt und ob man damit auch Geld verdienen kann. Wir freuen uns, sie als neue Partnerin in unserem Netzwerk der medien-sprechstunde begrüßen zu dürfen.
Irene, kann man denn mit Blogs Geld verdienen?
Ja, es gibt tatsächlich Leute, die hauptsächlich vom Bloggen leben. Wenn man ein gut besuchtes Blog hat, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, daraus ein Geschäft zu machen.
Die meisten hauptamtlichen Blogger fahren ein Mischmodell. Sie monetisieren den Traffic, der auf ihre Seite kommt, z.B. mit Werbung, und nutzen das Blog, um damit ihre anderen Leistungen zu verkaufen, z.B. Online-Kurse oder Webinare.
Copyblogger, das große amerikanische Blog des Bloggers Brian Clarke verkauft inzwischen alles, was man für’s Bloggen braucht: WordPress-Themes und Online-Marketing-Software.
Peer Wandlinger von selbstaendig-im-netz.de hat auf seiner Seite vor kurzem detailliert gezeigt, wie er mit dem Bloggen auf insgesamt 4.000 bis 5.000 EUR im Monat kommt.
Warum schreibst Du ein Blog?
Ehrlich gesagt, als ich vor gut zwei Jahren mit dem Bloggen angefangen habe, dachte ich: Du beschäftigst Dich mit Marketing, also musst Du auch bloggen. So ist das Kundengewinnungsblog entstanden.
Ich fand und finde die Idee, sein Know-how weiterzugeben und so auf sich aufmerksam zu machen, sehr charmant. Es hat allerdings eine ganze Weile gedauert, bis ich meinen Ton, meine Themen und meinen Rhythmus gefunden habe, aber je länger ich dran bleibe, desto mehr Spaß macht es mir.
Heute schreibe ich über Marketing auf deutsch und auf englisch. Mit den Posts komme ich auf den Social Networks mit Leuten ins Gespräch und erweitere mein Netzwerk. Die meisten Leute, die auf mich zukommen, haben schon in meinem Blog gelesen und eine Vorstellung, was sie von mir erwarten können. Das erleichtert das Kunden gewinnen ungemein.
Vor einem Jahr habe ich ein zweites Blog gestartet: Irene’s Notes mit kleinen Notizen aus dem Alltag. Das mache ich einfach, weil mir das Schreiben auf englisch Spaß macht.
Und seit kurzem darf ich noch bei trigirl.de, einem Ausstatter für Triathlon-Kleidung bloggen. Das mache ich auch aus Spaß an der Freud, und um die Vorfreude auf meinen nächsten Triathlon zu steigern.
Was sind Deine Themen und was eher nicht?
In meinen Marketingblogs geht es darum, wie man als Selbständiger oder Unternehmer mit ein paar Angestellten entspannt Kunden gewinnen kann. Neben dem Tagesgeschäft Zeit für Marketing zu finden ist oft eine Herausforderung.
Umso wichtiger finde ich, sich auf das zu konzentrieren, was einem liegt und was ohnehin schon gut funktioniert. Dazu versuche ich, ein wenig Licht in den ganzen Web- und Social-Media-Hype zu bringen. Und ich bringe ganz praktische Tipps zu Dingen, die mir selbst im Marketing-Alltag helfen.
Mit Selbstmarketing und Verkaufen tun sich viele Leute schwer. Als Selbständiger bin ich ja quasi das Produkt, das ich verkaufe. Das macht die Sache nicht gerade einfacher. Deshalb geht es in meinen Posts auch häufig um persönliche Themen.
Worüber ich nicht schreibe, ist das, was wohl klassisches Marketing war, oder Werbung. Mich interessiert viel mehr, wie man als kleines Unternehmen mit wenig Geld über das Internet erfolgreich werden kann.
Wem empfiehlst Du das Bloggen und wem würdest Du abraten?
Bloggen empfehle ich jedem, der Lust dazu hat. Wer nicht so gern schreibt, der kann sich auf Videos verlegen oder auch ein Bilderblog machen.
Nicht empfehlen würde ich es allen, die nur ein Blog starten, weil sie denken, sie müssten. Das ist schade um die Zeit und es könnte schwierig werden, das Blog wirklich mit Leben zu erfüllen.
Was wirst Du in der medien-sprechstunde zeigen?
In der medien-sprechstunde geht es um die Frage „Kunden gewinnen mit dem Blog – wie geht das eigentlich genau?“ Wir schauen uns die Mechanismen an und was es braucht, damit mein Blog Besucher anzieht und aus den Besuchern auch tatsächlich Kunden werden.
Vor allem freue ich mich auf die Diskussion mit den Erfahrungen der anderen Teilnehmer.