Social Media als Marketingkanal ist in deutschen Unternehmen angekommen. Besonders das soziale Netzwerk Facebook mit seinen Millionen von aktiven Nutzern ist für das Marketing interessant. Nicht so einfach ist es jedoch, die Wirkung der Aktivitäten auszuwerten und sie entsprechend zu verbessern. Dafür hat jetzt ein Berliner Startup-Unternehmen ein Analyse- und Monitoring-Tool entwickelt: Fanpage Karma. Das Besondere: Man kann nicht nur die eigene sondern jede beliebige Fanpage auswerten. Die beiden Gründer Nico Kanitz und Stephan Eyl werden uns in der 1. medien-sprechstunde am 15. Januar 2013 von 18-20 Uhr im tazcafé, Rudi-Dutschke-Str. 23, das neue Tool vorstellen. Anmelden.
Ein Interview mit ihnen gibt es hier:
Hallo Nico und Stephan, Karma hört sich esoterisch an, ist es das?
Im Sinne einer besseren Erkenntnis könnte man das so sagen, ja 🙂 Mit Fanpage Karma wollen wir Fanpage Betreibern helfen, die Interaktion mit ihren Fans zu steigern und Beiträge zu erstellen, die die Fans besser ansprechen und somit häufiger geliked und geteilt werden. Unsere Nutzer können mit Fanpage Karma viele spannende Dinge über die bestehende Kommunikation auf Fanpages erfahren und lernen, was sie auf ihrer eignen Fanpage besser machen können.
Es gibt ja eine statistische Auswertung von Facebook für Seiten. Was kann Fanpage Karma, was diese Statistik nicht kann?
Eine große Besonderheit bei uns ist, dass man nicht nur seine eigene Fanpage analysieren kann wie bei den Facebook Insights, sondern jede beliebige Fanpage weltweit! Das heißt, ich kann auch wunderbar von meinen Wettbewerbern oder Fanpages die meiner Meinung nach gutes Marketing betreiben lernen.
Außerdem kann man zum Beispiel analysieren, welches die besten und schwächsten Posts der letzten Zeit waren, was die beste Zeit zum Posten ist, was die Fans auf der Fanpage so schreiben und wie die Betreiber darauf reagieren, welches die aktivsten Fans (Multiplikatoren) sind und auf welchen anderen Fanpages die Fans sonst so aktiv sind… Und vieles mehr. Alle weiteren Analysen kann man sich auf den vollständigen Beispielseiten ansehen wie hier.
Darüber hinaus kann man sich Listen von Fanpages zusammenstellen, die man beobachten möchte. Wenn man will, kann man sich regelmäßig per E-Mail über deren Aktivitäten informieren lassen.
Hilft das Tool auch, auf die verschärfte Filter-Funktion von Facebook, Stichwort EdgeRank, zu reagieren, um bei Fans und Freunden wieder sichtbarer zu sein ohne für seine Posts zu bezahlen?
Genau hier setzt Fanpage Karma an. Indem wir den Fanpage-Betreibern ein Tool an die Hand geben, mit dessen Hilfe sie Posts verfassen, die bei den Fans ein höheres Engagement in Form von Klicks hervorrufen, helfen wir mit, den EdgeRank zu steigern. Und somit auch, dass die Beitrage der Fanpage wieder häufiger im Newsfeed seiner Fans erscheint.
Für wen ist Fanpage Karma geeignet?
Eigentlich für jeden, der eine Fanpage betreut. Im Speziellen richtet sich Fanpage Karma sowohl an Social Media Manager in Unternehmen, als auch an Agenturen, die im Social Media Umfeld aktiv sind. Aber auch für Betreiber kleiner und nicht kommerzieller Fanpages ist Fanpage Karma geeignet, da man eine Fanpage völlig kostenlos analysieren kann.
Was kann man mit der kostenfreien Basisvariante bereits analysieren?
Mit der kostenfreien Version kann man eine Fanpage seiner Wahl vollständig, also mit allen oben genannten Features und beliebig vielen Fanpages in einem etwas eingeschränkten Umfang analysieren. Auch das Erstellen von Listen, die Aktivierung wöchentlicher Benachrichtigungen und der Vergleich von zwei Fanpages ist damit möglich.
Fanpage Karma funktioniert ja nicht nur für Facebook sondern auch für Twitter. Werdet Ihr die Anwendung für Facebook und Twitter in der medien-sprechstunde vorstellen?
Der Fokus der Präsentation wird auf der Facebook Fanpage Analyse liegen, aber wir werden gewiss auch einen Blick auf die Twitter Analyse werfen 🙂 Wir können dabei auf jeden Fall auf alle Fragen der Teilnehmer eingehen und dementsprechend einige Sachen genauer vorstellen.