Die medien-sprechstunde meldet sich aus der Sommerpause zurück. Wir starten am 21. August 2012 von 18-20 Uhr bei mobilesuite mit einem unserer Lieblingsthemen, der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Dieses Mal geht es um Text, aber nicht um irgendeinen Text, sondern um den suchmaschinenoptimierten Text! Unique Content! Wie wird eigentlich aus einem normalen Text ein suchmaschinenoptimierter Text? Kann das jeder oder sollte man das Fachleuten überlassen? Worauf kommt es an? Wir haben dazu zwei Expertinnen der Agentur textbest eingeladen. Deliana Toschmakov und Miriam Berneike erledigen diese Aufgabe täglich für ihre Kunden.
Liebe Text-Expertinnen, welches Geheimnis gibt es? Habt Ihr ein spezielles Programm, das die Texte umwandelt?
Das wäre hilfreich, entspricht aber leider nicht der Realität. Die sogenannte Spinning-Software kann den Menschen und seine Kreativität nicht ersetzen. Dennoch gibt es einige Tools, die einem beim Verfassen von Unique Content und auf der Suche nach geeigneten Keywords helfen können. Unabhängig von der Software ist es beim Verfassen eines Textes aber immer sinnvoll, an den Leser und seine Bedarfssituation zu denken. Möchte ich beispielsweise mit einem Text zum Thema „Haftpflichtversicherung“ gut ranken, sollte ich mir einfach die Frage stellen, welche Wörter ich selbst bei Google eingeben würde.
Warum ist Text oder besser Unique Content so wichtig?
Eine Gegenfrage: Was wäre das Internet ohne Inhalte? Texte sind in jeder kommunikativen Situation notwendig – ob sie nun informativ, werbend oder auffordernd sind. Unique Content muss oftmals alle diese Funktionen erfüllen. Texte im Internet sollen häufig informieren, aber gleichzeitig auch ein Produkt verkaufen. Um zusätzlich ein gutes Ranking zu erreichen, müssen auch die relevanten Keywords in einer bestimmten Häufigkeit enthalten sein. Das macht das Verfassen von Unique Content in vielen Fällen zu einer Gratwanderung zwischen sprachlichem Anspruch und Keywords, Information und Appell. Die Einzigartigkeit der Texte versteht sich mittlerweile fast von selbst – wer im Internet von anderen Quellen einfach abschreibt, riskiert nicht nur Urheberrechtsverletzungen, sondern auch sein Ranking bei Google und Co.
Was werdet Ihr in der medien-sprechstunde zeigen?
Ohne an dieser Stelle zu viel verraten zu wollen, werden wir uns dem Thema „Webtext“ einmal von allen Richtungen nähern. Das schließt sowohl die Quellen- und Keyword-Recherche als auch die kommunikative Funktion und den konkreten Aufbau des Textes ein.
Das hört sich sehr spannend an. Was meint Ihr: Kann jeder suchmaschinenoptimierte Texte schreiben oder sollte man das Euch Fachfrauen besser überlassen?
Grundsätzlich kann sich jeder Texter das Know-how aneignen, um einen guten SEO-Text zu schreiben, vorausgesetzt er kann überhaupt gut schreiben. Ein Problem in der Branche sind tatsächlich die vielen Hobby-Texter, die oftmals minderwertigen Content ab 1-2 Cent pro Wort anbieten oder für Massen-Contentfarmen tätig sind. Da Google seine Algorithmen aber immer mehr an qualitativ hochwertige Texte mit einer Mindestlänge und einer geringeren Keyword-Dichte anpasst, werden professionelle Inhalte immer wichtiger.
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Anmeldung
Die ursprünglich geplante medien-sprechstunde zum Thema Corporate Sound kann leider so nicht stattfinden, da unser Referent aus terminlichen Gründen absagen musste. Das Thema wird selbstverständlich nachgeholt. Versprochen.