Skip to main content
Allgemein

YouTube Marketing

Von 30. September 2014Keine Kommentare

Die Internetnutzer lieben Filme auf YouTube. Es ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Aber was bedeutet jetzt YouTube-Marketing? Geht es da um die Werbefilmchen, die man sich notgedrungen vor manchen Clips ansehen muss? Das wird uns Netzwerkpartner Holger Niederberger von arabella media in der nächsten medien-sprechstunde am 21. Oktober 2014 von 18-20 Uhr im ND-Bürohaus/LiMA e.V. erklären. Wir haben ihm schon einmal ein paar Fragen gestellt.

Anmeldung

Sind das die Zwangswerbefilmchen, die man sich vor manchen Videos ansehen muss?

Auf keinen Fall! YouTube-Marketing ist viel mehr als nur ein „Filmchen“ im Internet. Auf Youtube kann jeder exakt auf seine Zielgruppe ausgerichtete Werbeclips für ein paar Cent schalten. Damit ist diese Werbeform für jedermann bezahlbar geworden und dabei so effektiv, wie kaum eine andere.

YouTube-Marketing umfasst darüber hinaus weit mehr als nur Videos. Neben Video-Anzeigen können auch Text- und Bildanzeigen auf Youtube sehr sinnvoll sein. Die richtige Kombination und vor allem, die genaue Ausrichtung der Werbung tragen maßgeblich zum Erfolg einer YouTube-Kampagne bei.

Die angesprochenen „Zwangswerbefilmchen“ heißen übrigens „True View INStream“ und können nur dann vor bzw. in einem YouTube-Film engeblendet werden, wenn dies explizit vom Benutzer erlaubt wurde – und manchmal kann das ja durchaus auch Sinn machen.

Für wen lohnt sich das?

YouTube-Marketing ist für jeden etwas! Grundsätzlich sollte man zunächst einmal die Angst vor einer aufwändigen Videoproduktion beiseite schieben. Ein Video auf YouTube ist nicht zwangsläufig dann gut und erfolgreich, wenn es teuer und professionell produziert wurde.

Ein erfolgreiches YouTube-Video muss originell sein. Die Idee dahinter und hinterher die interaktive Begleitung in den Social-Media-Kanälen geben den Ausschlag. Eine gewisse Regelmäßigkeit erhöht dabei natürlich die Zuschauerbindung – jeden Monat ein neuer Clip ist schon eine gute Sache – seltener ist aber auch kein Problem.

Dass ein guter, verständlicher Ton, ein vorteilhaftes Licht und ein Videoschnitt, der gewissen professionellen Standards folgt dem originellen Video noch den letzten Schliff geben, ist dabei unbestritten. Um aber ein Video zu erstellen gibt es jede Menge Workshops und den Videoprofi fürs faire Budget soll es auch geben 😉

Worauf wirst Du in der medien-sprechstunde eingehen?

Ich möchte den Teilnehmern der medien-sprechstunde die Video-Plattform YouTube als Online-Marketing-Werkzeug vorstellen und die Möglichkeiten und Fallstricke dieser weltweiten Suchmaschine aufzeigen. Dabei will ich auch anhand praktischer Beispiele klarmachen, wie einfach es sein kann, Videos effektiv für das eigene Marketing sinnvoll einzusetzen.

Als Videoproduzent mit mittlerweile mehr als 15 Jahren Produktionserfahrung möchte ich darüber hinaus einige Tipps und Grundlagen zur schnellen und unkomplizierten Herstellung eines YouTube-Videos geben. Es ist einfacher, als man denkt – und doch muss manches einfach stimmen, sonst wird schnell wieder weggeklickt.

Wer also wissen will, was mit YouTube alles möglich ist, sollte am 21.10. zur medien-sprechstunde kommen.

X