Das Netzwerk der medien-sprechstunde lädt seit 2010 einmal pro Monat (außer Juli, August, Dezember) zu Fachvorträgen rund um digitale Themen ein. Die Events laufen seit 2020 meist online, gelegentlich auch offline. Existenzgründer/innen, Unternehmer/innen sowie Angestellte können in kleiner Runde ihre Fragen stellen und durch unsere praxisnahen, kostenlosen Vorträge Wissenslücken schließen.
Vergangene Veranstaltungen der letzten Monate:
Februar
202328Feb12:0013:00Google Search Console - ein ÜberblickDiego Hinz - Web- und WordPress-Experte

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit"
Details
Google Search Console - ein Überblick
Unser Webspezialist Diego Hinz von der Webagentur Berlin MEWIGO stellt Ihnen am Dienstag, den 28. Februar 2023 ab 12:00 Uhr die Google Search Console vor und zeigt Ihnen, warum Sie als Webseitenbetreiber unbedingt dieses Tool einsetzen sollten.
Folgende Fragen werden geklärt:
- Was ist der Unterschied zu Analyse-Tools wie Google Analytics?
- Welche Funktionen bietet die Google Search Console?
- Welche Daten liefert die Google Search Console?
- Wie kann ich die Google Search Console nutzen, um meine Website zu optimieren?
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung per LinkedIn, um anderen LinkedIn-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Diego Hinz
Website & WordPress Spezialist
Ablauf
11:55 – 12:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
12:00 – 12:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
12:45 – 13:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
28. Februar 2023
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 12:00 - 13:00
Januar

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit"
Details
SEO- und Online-Marketing-Trends 2023
Zur cleveren Online-Vermarktung des eigenen Unternehmens bietet das Internet viele Möglichkeiten. Diese Vielfalt überfordert aber manche Marketing-Verantwortliche, weil Ressourcen wie Zeit, Budget und Personal stets knapp sind. Zu den Klassikern des Online-Marketings wie Suchmaschinenoptimierung und Google Ads-Werbung kommen neue Kanäle und Plattformen hinzu. Und auch innerhalb der Kanäle verändert sich über die Jahre eine Menge.
Sven Deutschländer von der Berliner Digital-Marketing-Agentur dskom stellt uns in seinem Vortrag am Dienstag, 24.01.2023 um 12 Uhr auf die ihm so eigene und unterhaltsame Art die aktuellen Trends in den Bereichen SEO und Online-Marketing vor. Was davon ist einfach nur ein Hype und verschwindet wohl wieder? Welche Trends verstetigen sich? Wie lässt sich das, was da kommt, fürs eigene Unternehmen gewinnbringend einsetzen?
Folgende Fragen werden beantwortet:
- Sind die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung nicht frei von Trends?
- Was muss 2023 für Google getan werden, um gute Positionen zu erhalten bzw. zu sichern?
- Stellen KI-Chatbots wie ChatGPT von OpenAI eine Konkurrenz zu Suchmaschinen dar?
- Wofür lassen sich ChatGPT & Co. im Online-Marketing-Alltag einsetzen?
- Wann wird Online-Erfolg ohne Video- und Audio-Inhalte nicht mehr möglich sein?
- Welche Plattformen werden 2023 für welche Ziele unverzichtbar?
- Kommen TikTok und Twitch in der breiten Masse an, während Twitter vergeht?
- Wie verändert der Erfolg von „Performance Max“-Kampagnen die Werbung mit Google Ads?
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei.
Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Sven Deutschländer
Online Marketing Spezialist
Ablauf
11:55 – 12:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
12:00 – 12:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
12:45 – 13:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
21. Januar 2023
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 12:00 - 13:00
November
202222Nov12:0013:00Google Fonts Abmahnung (vermeiden)Diego Hinz - Web- und WordPress-Experte

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit"
Details
Google Fonts Abmahnung (vermeiden)
Unser Webspezialist Diego Hinz von der Webagentur Berlin MEWIGO zeigt Ihnen am Dienstag, den 22. November 2022 ab 12:00 Uhr, was Sie tun können, um Abmahnungen durch Google Fonts (Schriftarten) auf Ihre Website zu vermeiden. Die Nutzung von Google Fonts ist seit einigen Jahren nur dann erlaubt, wenn diese lokal auf dem Webserver geladen werden und nicht (wie häufig der Fall) direkt von Google – dies ist datenschutzrechtlich nicht zulässig und kann abgemahnt werden. Aktuell gibt es eine sehr große Abmahnwelle zu diesem Thema und hunderttausende Webseitenbetreiber sind betroffen.
Folgende Fragen werden geklärt:
- Was sind Google Fonts und wofür brauche ich diese?
- Wie erkenne ich, ob ich auf meiner Website Google Fonts nutze?
- Wie müssen die Google Fonts korrekt lokal eingerichtet werden?
- Was mache ich, wenn ich eine Abmahnung erhalte oder bereits eine erhalten habe?
- Wann sollte ich besser einen Anwalt aufsuchen?
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Diego Hinz
Website & WordPress Spezialist
Ablauf
11:55 – 12:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
12:00 – 12:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
12:45 – 13:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
22. November 2022
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 12:00 - 13:00
Oktober

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit"
Details
Bessere Reputation und mehr Umsatz durch Online-Bewertungen
Unser Webspezialist Diego Hinz von der Webagentur MEWIGO zeigt Ihnen am Dienstag, den 18. Oktober 2022 ab 12:00 Uhr, was Sie tun können, um durch Online-Bewertungen mehr Umsatz zu generieren und eine bessere Reputation zu bekommen.
Folgende Fragen werden geklärt:
- Was versteht man unter dem Begriff Reputation und warum ist das so wichtig?
- Wo kann ich als Unternehmen überall bewertet werden?
- Wie kann ich Bewertungen aus verschiedenen Plattformen zusammenführen?
- Wie kann ich Bewertungen am einfachsten bekommen?
- Wie binde ich meine Bewertungen auf meiner Website ein?
- Wie erhalte ich Sterne bei meinen Google Ergebnissen?
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Diego Hinz
Website & WordPress Spezialist
Ablauf
11:55 – 12:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
12:00 – 12:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
12:45 – 13:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
18. Oktober 2022
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 12:00 - 13:00
Juni
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit"
Details
So muss eine perfekte Landingpage aussehen!
Sie haben auf Ihrer Website als Reederei eine Unterseite für „Hochzeit feiern auf dem Wasser“ oder als Coach für „MBTI Training“ oder als Rechtsanwalt für „Arbeitsrecht-Beratung in Berlin“? Damit diese Seiten das mit ihnen verbundene Produkt verkaufen können, müssen ganz bestimmte Informationen darauf enthalten sein.
Sven Deutschländer von der Agentur dskom stellt uns in seinem Vortrag am Dienstag, 21.06.2022 um 12 Uhr im Rahmen unseres Juni-Events auf die ihm so eigene und unterhaltsame Art die 11 wichtigen Elemente einer solchen Landingpage vor und erklärt, wie man sich die dafür nötigen Informationen erschließt.
Folgende Fragen werden geklärt:
- Welche Text-, Bild- und Video-Inhalte braucht jede Landingpage?
- Wie gelingt der Keywords-Fokus, um auch in Suchmaschinen gut platziert zu werden?
- Wo gehört der Bezug zur eigenen Marke auf einer Landingpage hin?
- Was muss sofort – ohne zu Scrollen – auf einer Landingpage zu sehen sein?
- Wie kommuniziert man Vorteile, statt nur Produkt-Eigenschaften herunter zu beten?
- Warum sind Handlungsaufforderungen soooooo wichtig?
- Welche Mittel gibt es, um schnell erstes Vertrauen bei Website-Nutzern zu schaffen?
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Sven Deutschländer
Agentur dskom
Ablauf
11:55 – 12:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
12:00 – 12:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
12:45 – 13:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
21. Juni 2022
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 12:00 - 13:00
Mai
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit"
Details
UX-Design: In 3 Schritten zur nutzerzentrierten Website
Nach einer “Corona-bedingten” Pause im April lädt Sie User Experience (UX) Professional Lea Rabe von der Webagentur MEWIGO am Dienstag 17.05.2022 um 12 Uhr dazu ein, Ihre Website aus Nutzerperspektive zu betrachten. Anhand des User-centered Design Prozesses erfahren Sie, wie Sie Ihre Website für Ihre Zielgruppe optimieren können und das mit nur 3 einfachen Schritten.
Folgende Fragen werden wir beantworten:
- Was ist UX und warum sollte man die UX bei der Webentwicklung beachten?
- Wie gestaltet man seine Webseite wirklich nutzerzentriert?
- Wie versteht man die Bedürfnisse seiner Zielgruppen richtig?
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Lea Rabe
User Experience (UX) Professional
Ablauf
11:55 – 12:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
12:00 – 12:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
12:45 – 13:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
17. Mai 2022
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 12:00 - 13:00
März
202222Mar12:0013:00Rechtssichere Website 2022 (inkl. TTDSG)Diego Hinz - Web- und WordPress-Experte

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit"
Details
Rechtssichere Website 2022 (inkl. TTDSG)
Unser Website- & WordPress-Spezialist Diego Hinz von der Webagentur MEWIGO zeigt Ihnen am Dienstag, den 22. März 2022 ab 12:00 Uhr, was Sie tun müssen, um eine rechtssichere Website zu betreiben oder – für Agenturen und Webdesigner – zu erstellen.
Folgende Fragen werden geklärt:
- Was ist die DSGVO und das TTDSG? Was regeln diese Gesetzte?
- Brauche ich einen Cookie Banner und wie muss dieser aussehen?
- Welche Tools kann ich (z.B. für Tracking) auf meiner Website verwenden?
- Worauf muss ich bei meinen Inhalten wie Fotos und Texte achten?
- Kann ich Logos anderer Firmen, Kunden oder Partner einfach verwenden?
- Wie halte ich meine Website in Bezug auf Datenschutz aktuell?
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Diego Hinz
Website & WordPress Spezialist
Ablauf
11:55 – 12:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
12:00 – 12:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
12:45 – 13:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
22. März 2022
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 12:00 - 13:00
Februar

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit"
Details
Interaktive Zusammenarbeit in der Cloud mit Google Workspace
Menschen und Organisationen entwickeln sich stetig weiter und so müssen auch Werkzeuge und Technologien sich wandeln. In diesen Zeiten des verteilten und agilen Arbeitens bieten die Google Workspace Tools für Kommunikation und Kollaboration eine moderne und vielseitig einsetzbare Basis für entspanntes, modernes und sicheres Arbeiten.
Wie das in der Praxis funktioniert wird uns – ganz praktisch – der Trainer für Google Workspace Holger Ahrens aus Hamburg zeigen … nicht in einer platten Folien-Schlacht sondern in einer interaktiven Session zum Mitmachen und selbst erleben.
Folgende Fragen werden (mindestens) geklärt:
- Was ist Google Workspace?
- Warum Cloud – muss das sein?
- Ist das überhaupt sicher?
- Wie funktioniert das?
Alle Gäste sollten sich rechtzeitig mit der Technik bzw. Zoom vertraut machen und die Verbindung (Video & Sound) prüfen. Um 12:00 Uhr (Achtung: abweichend von bisher 19:00 Uhr) beginnt nach einer kurzen Begrüßung der Vortrag. Im Anschluss ab ca. 12:45 Uhr werden Fragen aus dem Chat beantwortet (siehe Programm).
Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde
Ablauf
11:55 – 12:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
12:00 – 12:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
12:45 – 13:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
22. Februar 2022
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 12:00 - 13:00
Januar
202225Jan12:0013:00Webdesign Trends 2022Diego Hinz - Web- und WordPress-Experte

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit"
Details
Webdesign Trends 2022
Unser Website- & WordPress-Spezialist Diego Hinz von der Webagentur MEWIGO stellt Ihnen am Dienstag, den 25. Januar 2022 um 12:00 Uhr die wichtigsten Webdesign Trends 2022 vor. Nutzen Sie die Chance und überprüfen Sie, ob Ihre Website noch „up-to-date“ ist oder welches Design-Potential sich ggf. noch verbirgt.
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Diego Hinz
Website & WordPress Spezialist
Ablauf
11:55 – 12:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
12:00 – 12:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
12:45 – 13:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
25. Januar 2021
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 12:00 - 13:00
Dezemer

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit"
Details
Mit der neuen XING App mobil effektiver netzwerken
Liebe Freunde der medien-sprechstunde,
Update vom 02.12.2021 um 9:00 Uhr: Die neue XING App ist online und wird bis zum 08.12.2021 an alle XING-Mitglieder ausgerollt. Zur Feier des Tages verlosen wir unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Event 5 x je einen kostenlosen XING Premium-Monat. Der folgende Text ist somit nur noch teilweise aktuell.
Eins vorab: Unser November-Event musste wegen der Aktualität des Themas auf den 07. Dezember verschoben werden.
Aufgrund der mehrjährigen Erfahrung unseres Netzwerkpartners Peter Wode als Offizieller XING-Trainer – powered by XING unterstützt er seit 2020 zusammen mit einem Experten-Team XING bei der Entwicklung der neuen XING App, die bereits 300.000 Nutzern in der aktuellen Version testweise zur Verfügung steht. Noch wird bis zum Launch-Termin im Dezember an Details gearbeitet.
Gern möchte Peter unseren nächsten auf Dezember verschobenen Termin am Dienstag, 07.12.2021 nutzen, um auf neue Möglichkeiten und Funktionen der App hinzuweisen, über die er im Rahmen seiner Kooperationsvereinbarung mit XING schon sprechen darf.
Das Event findet online per Zoom statt. Die Zugangsdaten erhaltet Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vor dem Event, das für alle Teilnehmer/innen kostenfrei ist. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Alle Gäste sollten sich rechtzeitig mit der Technik bzw. Zoom vertraut machen und die Verbindung (Video & Sound) prüfen. Um 19:00 Uhr beginnt nach einer kurzen Begrüßung der Vortrag. Im Anschluss ab ca. 19:45 Uhr werden Fragen aus dem Chat beantwortet (siehe Programm).
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Peter Wode
Experte für XING und LinkedIn
Ablauf
18:55 – 19:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
19:00 – 19:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
19:45 – 20:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
07. Dezember 2021
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 19:00 - 20:00
Oktober

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit"
Details
Websitebesucher identifizieren und Leads generieren
Unser Website- & WordPress-Spezialist Diego Hinz von der Webagentur MEWIGO stellt Ihnen am Dienstag, den 26. Oktober 2021 ein spannendes Tool vor, mit welchem Sie Ihre B2B Websitebesucher identifizieren können und somit im Sales Prozess mehr Leads/Kunden generieren können. Folgende Fragen werden geklärt:
- Warum soll ich die Besucher meiner Website überhaupt erkennen?
- Wie kann ich konkret Besucher identifizieren?
- Ist das überhaupt datenschutzkonform und trotz DSGVO möglich? Antwort vorab: Ja!
- Wie baue ich das Tracking dafür auf meiner Website ein?
- Kann ich Besucher vorqualifizieren (z.B. bei Besuch bestimmter Unterseiten)?
- Welche Anbieter/Tools gibt es und wie teuer sind die Tools?
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Diego Hinz
Website & WordPress Spezialist
Ablauf
18:55 – 19:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
19:00 – 19:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
19:45 – 20:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
26. Oktober 2021
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 19:00 - 20:00
September

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit"
Details
Gendern im Online-Marketing: Vorteil, Nachteil, total egal?
Nach unserer Sommerpause zeigt der Berliner Online-Marketing-Experte Sven Deutschländer (dskom.de) am Dienstag, den 21. September 2021 polemikfrei und praxisnah, welchen Einfluss das Gendern auf Websites und in anderen Online-Medien auf die Online-Sichtbarkeit des damit verbundenen Unternehmens hat.
- Welche Gender-Formen gibt es?
- Warum sollten Unternehmen ideologiefrei übers Gendern nachdenken?
- Was sagt eigentlich der Duden zum Gendern?
- Wie können hier Unternehmen zielgruppengerechte Entscheidungen fällen?
- Und … was macht Google mit gegenderten Texten?
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Sven Deutschländer
Online Marketing Spezialist
Ablauf
18:55 – 19:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
19:00 – 19:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
19:45 – 20:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
21. September 2021
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 19:00 - 20:00
Juni

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit"
Details
Tipps & Tricks für Ihre Arbeit mit Microsoft Excel
Am Dienstag, den 15. Juni 2021, zeigt unser zertifizierter „Microsoft Office Specialist“ (MOS) sowie „Microsoft Master Instructor“ (MMI) Peter Wode (peterwo.de) an ausgewählten Praxisbeispielen, wie Sie die marktführende Tabellenkalkulation Microsoft Excel effektiver für Ihre Arbeit nutzen.
- MS Excel: Versionen, Lizenzen, Navigation, Shortcuts
- Optimierte Optik: bedingte und benutzerdefinierte Formatierung
- Jonglieren mit $-Zeichen: relative und absolute Adressierung
- Logische Funktionen: WENN, UND, ODER
- Spezielle Funktionen: Datum/Zeit, Matrix, Finanzmathematik
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Peter Wode
Microsoft Office Specialist (MOS)
XING- und LinkedIn-Experte
Ablauf
18:55 – 19:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
19:00 – 19:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
19:45 – 20:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
15. Juni 2021
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 19:00 - 20:00
Mai

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit"
Details
Social-Media-Marketing für Selbstständige und KMU
Am Dienstag, den 18. Mai 2021, erfahren Sie vom Social-Media-Berater Gero Pflüger, wie Sie Ihr Social-Media-Marketing erfolgreicher machen können.
Folgende Fragen werden u.a. beantwortet:
- Warum ist Social Media insgesamt so erfolgreich?
- Wie kann Social Media strategisch genutzt werden?
- Was macht eine Social-Media-Strategie aus?
- Was ist das APOSTEL-Modell als strategisches Framework?
- Was ist die Vanity-Falle und wie tappen Sie nicht hinein?
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Gero Pflüger
Social-Media-Berater
Ablauf
18:55 – 19:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
19:00 – 19:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
19:45 – 20:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
18. Mai 2021
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 19:00 - 20:00
April
202120Apr18:3020:00In 7 Steps zur neuen Webseite - Ihr Website Relaunch 2021Webexperte Diego Hinz

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit"
Details
In 7 Steps zur neuen Webseite - Ihr Website Relaunch 2021
Am Dienstag, den 20. April 2021, erfahren Sie von unserem Webexperten Diego Hinz von der WordPress Agentur MEWIGO, was es bei einem Website Relaunch zu beachten gibt und wie man am besten vorgeht.
Folgende Fragen werden u.a. beantwortet:
- Wann und warum sollte ich einen Relaunch meiner Website machen?
- Mit welchen Kosten muss ich bei einem Relaunch rechnen?
- Kann ich das selber machen oder sollte ich mir einen professionellen Partner bzw. eine Agentur suchen?
- Was sind die häufigsten Fehler beim Relaunch einer Website?
- Welche 7 Steps gibt es auf dem Weg zur neuen Website?
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Diego Hinz
Geschäftsführer & Webexperte
WordPress- & Werbeagentur MEWIGO
Ablauf
18:45 – 19:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
19:00 – 19:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
19:45 – 20:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
20. April 2021
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:00
März

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit"
Details
Sprachbewusst zur Kundenlust - Unternehmenssprache im Visier
Am 16. März 2021 stellt Ihnen unsere Netzwerkexpertin Brigitte Windt von brigitte windt consulting die fünf wichtigsten Gründe vor, warum Unternehmenssprache das Branding-Tool für Ihre Kundengewinnung ist. Gehen Sie mit uns Schritt für Schritt auf Spurensuche.
- Unternehmenssprache, was ist das?
- Ist das gut oder kann das weg?
- Schweigen Sie noch oder sprechen Sie schon?
- Was Sprache intern extern macht?
- Was Kunden wollen?
Bitte melden Sie sich an. Gern bei Eventbrite oder hier bei XING. So zeigen Sie anderen XING-Mitgliedern, dass Sie dabei sind. Die Veranstaltung ist wie immer kostenfrei.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend, auf Sie und auf viele Gäste!
Das Team der medien-sprechstunde

Brigitte Windt
Ablauf
18:45 – 19:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
19:00 – 19:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
19:45 – 20:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie ca. zwei Stunden vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
16. März 2021
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 18:45 - 20:00
Februar
202116Feb18:4520:00Tipps & Tricks für Ihr LinkedIn-ProfilXING- und LinkedIn Experte Peter Wode

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="all"
Details
Tipps & Tricks für Ihr LinkedIn-Profil
Am Dienstag, 16. Februar 2021 erfahren Sie von unserem Netzwerkpartner Peter Wode (www.peterwo.de), wie Sie LinkedIn – mit über 700 Mio. Mitgliedern weltweit das Business-Netzwerk Nr. 1 – durch ein optimiertes Profil gezielt für Ihr Business nutzen.
- LinkedIn und XING: Netzwerke und Mitglieder weltweit
- Einleitung und Eyecatcher: Bilder und Badge
- Überzeugen durch: Serviceleistungen und Kurzinfo
- Visualisierungen im Fokus: Websites, Blogs und Videos
- Klasse zeigen: bestätigte Fähigkeiten und Kenntnisse
- Basis oder Premium: LinkedIn-Mitgliedschaften im Vergleich
- LinkedIn-Strategie für Sie und Ihr Business
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung hier per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Peter Wode
Ablauf
18:45 – 19:00 Uhr Ankommen und Technik-Check
19:00 – 19:45 Uhr Begrüßung und Online-Vortrag
19:45 – 20:00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie ca. zwei Stunden vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
16. Februar 2021
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 18:45 - 20:00
Januar

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="all"
Details
Digitale Events: Tools, Marketing, Mehrwerte für Ihre Kunden
Am Dienstag, 19. Januar 2021, erfahren Sie von unserem Netzwerkpartner und Content-Marketing-Spezialisten Roland Riethmüller von der Open-Innovation-Plattform Beyondbricks, wie Sie mit Hilfe von digitalen Veranstaltungen Mehrwerte für Bestands- und Neukunden generieren. Erst kürzlich hat er für die Bauwirtschaft die Digitale Bauwoche veranstaltet, ein digitales Event mit 67 Ausstellern und 865 Besuchern.
Folgende Fragen werden u.a. beantwortet:
- Welche Arten von Events gibt es?
- Welche Tools/Plattformen eignen sich?
- Wie nutze ich welche Tools, um ein Event erfolgreich zu machen?
- Was brauche ich sonst noch so für ein Event?
- Wie bewerbe ich mein Event?
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung hier per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Roland Riethmueller
Ablauf
18.45 Uhr Technik-Check & evtl. kurze Vorstellungsrunde
19.00 Uhr Vortrag
19.45 Uhr Fragerunde
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
19. Januar 2021
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 18:45 - 20:00
November
202017Nov18:3020:00Mit der eigenen Website mehr Anfragen & Neukunden generierenWebexperte Diego Hinz

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="all"
Details
Mit der eigenen Website mehr Anfragen & Neukunden generieren
Am Dienstag, den 17. November 2020, erfahren Sie von unserem Webexperten Diego Hinz von der WordPress Agentur MEWIGO, wie Sie mit Ihrer Website langfristig und regelmäßig mehr Anfragen und Neukunden generieren können.
Folgende Fragen werden u.a. beantwortet:
- Welche Voraussetzungen muss meine Website mitbringen?
- Wie bekomme ich langfristig mehr Traffic/Besucher auf meiner Website?
- Wie überzeuge ich meine potentiellen Kunden von meinen Produkten oder Dienstleistungen?
- Über welche Wege/Kanäle kann ich relevante Anfragen über meine Website generieren?
- Was bedeutet eigentlich Lead-Generierung, Conversion-Optimierung, CTA, CTR, Landingpages, SEO usw.?
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung hier per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde
Ablauf
18.30 Uhr Technik-Check
18.45 Uhr Kurze Vorstellungsrunde
19.00 Uhr Vortrag
19.45 Uhr Fragerunde
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
17. November 2020
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:00
Oktober
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="all"
Details
Starten Sie Ihr Digitalprojekt! Rechtliche Tipps und Tricks.
Am Dienstag, den 20. Oktober 2020, erfahren Sie von Rechtsanwältin Dr. Karolin Nelles LL.M., wie Sie digitale Prozesse in Ihrem Unternehmen umsetzen oder auch eine neue digitale Geschäftsidee starten können. Sie erhalten:
- Einen Fahrplan, wie Sie Ihr Projekt angehen
- Informationen zu den rechtlichen Dokumenten, die Sie benötigen
- Tipps und Tricks, wie Sie Abmahnungen und andere rechtliche Hürden vermeiden
- Wichtiges zu Apps, Onlineshops und Social Media
- Einen Show-Case anhand eines Start-ups in Berlin, wie ein Projekt umgesetzt wurde
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung hier per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

Rechtsanwältin Dr. Karolin Nelles LL.M.
Ablauf
18.30 Uhr Technik-Check
18.45 Uhr Kurze Vorstellungsrunde
19.00 Uhr Vortrag
19.45 Uhr Fragerunde
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
20. Oktober 2020
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:00
September
202015Sep18:3020:00Mit XING-Profil und -Portfolio neue Kunden gewinnenPeter Wode
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="all"
Details
Mit XING-Profil und -Portfolio neue Kunden gewinnen
Am Dienstag, 15. September 2020 erfahren Sie von Netzwerkpartner und XING-Experte Peter Wode (www.wode.de/xing), wie Sie XING – mit über 18 Mio. Mitgliedern in D-A-CH Deutschlands Business-Netzwerk Nr. 1 – durch ein optimiertes Profil oder auch ein Portfolio für Ihr Business nutzen können.
- XING: Mitglieder und Werkzeuge
- Visitenkarte mit Profil- und Titelbild
- Werdegang, Fähigkeiten und Kenntnisse
- Interessen und Webprofile
- Klasse zeigen mit dem Portfolio
- XING-Mitgliedschaften im Vergleich
- Mein Leitfaden – Ihre Strategie
Bitte melden Sie sich bei Interesse bitte an. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer/innen kostenfrei. Sollten Sie sich bereits per Eventbrite angemeldet haben, empfehlen wir eine parallele Anmeldung hier per XING, um anderen XING-Mitgliedern zu zeigen, dass Sie dabei sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen „virtuellen“ Gästen.
Das Team der medien-sprechstunde

XING-Experte Peter Wode
Ablauf
18.30 Uhr Technik-Check
18.45 Uhr Kurze Vorstellungsrunde
19.00 Uhr Vortrag
19.45 Uhr Fragerunde
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
15. September 2020
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:00
Juni
202016Jun18:3020:30Tipps & Tricks für Google My BusinessSven Deutschländer
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="all"
Details
Tipps & Tricks für Google My Business
Google Maps ist nicht nur eine gute App zum Navigieren – zwischenzeitlich verwenden viele der über 1 Milliarde Nutzer Google Maps auch für das Suchen und Finden von Produkten und Dienstleistern. Mit der „My Business“-App bietet Google vor allem lokal und regional agierenden Unternehmen die Pflege des eigenen Google-Maps-Eintrags an. Dass es dabei um deutlich mehr als nur eine korrekte Adresse geht, zeigt uns Sven Deutschländer, Online-Marketing-Profi von der Agentur dskom, in dieser medien-sprechstunde.
Er wird nicht nur erläutern, wie man aus den Grundinformationen das Beste fürs eigene Unternehmen herausholt. Er präsentiert uns auch die vielen Marketing-Möglichkeiten, die Google My Business inzwischen bereithält.
Anschließend ist Zeit für alle Ihre Fragen rund um Google My Business und Unternehmensdarstellungen in Google Maps … und der eine oder andere Geheimtipp ist natürlich auch dabei 😉

Sven Deutschländer
(Foto: Heidi Scherm)
Ablauf
18.30 – 19.00 h Technik-Check
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
Hinweise zum Event
Das Event ist für Sie kostenfrei. Es findet online per Skype statt. Nach Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Teilnahme-Link per E-Mail zugesandt.
Datum
16. Juni 2020
Ort
Online-Event
Jetzt anmelden
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Mai
202019Mai18:3020:00Digital kommunizieren mit WhatsAppBrigitte Windt
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="all"
Details
Online-Event
Digital kommunizieren mit WhatsApp – Ein Pro & Contra in Krisenzeiten
WhatsApp, das ideale Instrument für die Kundenkommunikation? Unternehmensberaterin Brigitte Windt von brigitte windt consulting nimmt den Messenger WhatsApp für uns am 19. Mai 2020 unter die Lupe.
- WhatsApp, beliebt und berüchtigt?
- End-zu-End-Verschlüsselung und trotzdem scharf in der Kritik?
- Was ist dran an den sensationellen Kritiken in den Medien?
- Welche Reaktionen und insbesondere welche Verbesserungen bietet WhatsApp?
- Wie sicher kann sich ein Unternehmen mit der Nutzung von WhatsApp fühlen?
- Welche Alternativen gibt es außerdem?
Wir sind gespannt!
Die Veranstaltung ist wie immer für alle Teilnehmer kostenfrei.

Brigitte Windt
Unternehmensberaterin & medien-sprechstunde Expertin
Ablauf
18.30 – 19.00 h Technik-Check
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
Datum
19. Mai 2020
Ort
Online-Event
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:00
April
202021Apr18:3020:30Nützliche Online-Tools in Zeiten von CoronaDiego Hinz
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_link_target="_self" column_shadow="none" column_border_radius="none" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default"
Details
Online-Event
Nützliche Online-Tools in Zeiten von Corona
Durch die anhaltende Corona-Krise wird eines ganz deutlich: Ohne digitale Tools im (Unternehmens-)Alltag würde vieles nicht oder zumindest nicht so gut funktionieren. Viele Leute arbeiten im Home-Office, checken E-Mails, nehmen an Video-Konferenzen teil und arbeiten an gemeinsamen Projekten. Über WhatsApp Video-Anrufe sehen Großeltern ihre Enkel und Familien rücken in Zeiten von Social-Distancing virtuell ein Stückchen mehr zusammen.
Überblick und Erfahrungsaustausch zu Online-Tools
Diego Hinz, Netzwerk-Partner der medien-sprechstunde und Inhaber der WordPress Agentur Berlin MEWIGO wird in dieser Online-Veranstaltung einen Überblick über einige Tools geben, die er selbst aus eigener Agentur-Erfahrung kennt oder von denen gerade viel gesprochen wird. Hierbei werden viele Tools vorgestellt, die bereits vor Corona zum Einsatz gekommen sind.

Diego Hinz
MEWIGO WordPress Agentur & Werbeagentur
Datum
21. April 2020
Ablauf
18.30 – 19.00 Uhr Technik Check
19.00 – 19.45 Uhr Vortrag
19.45 – 20.00 Uhr Beantwortung von Fragen aus dem Chat
Ort
Wir nutzen das Online Meeting Tool webex. Nach der Anmeldung zum Event erhalten Sie mit dem Online-Ticket den Zugang zu den Anmelde-Informationen. Sie finden zudem ein Livestream der Veranstaltung hier auf der Webseite.
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Februar
202018Feb18:3020:30SEO Trends 2020Gaby Lingath, SEO Expertin
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_link_target="_self" column_shadow="none" column_border_radius="none" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default"
Details
SEO Trends 2020
Damit Ihre Website auch 2020 gut gefunden wird, gibt Netzwerkpartnerin und SEO-Beraterin Gaby Lingath von Link SEO in dieser medien-sprechstunde einen Überblick zu aktuellen Themen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) wie:
- Page-Speed – Ladegeschwindigkeit + Testing Tools
- Suchintention + Nutzerzufriedenheit
- Keyword-Abdeckung + CTR
Wir freuen uns, wieder bei der DUT Wirtschaftsfachschule am Hardenbergplatz 2 in Berlin-Charlottenburg zu Gast zu sein. Die Teilnahme ist für alle Besucher kostenfrei.

Gaby Lingath
SEO & medien-sprechstunde Expertin
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Hinweis zu Foto- und ggf. Videoaufnahmen
Bei dem Event werden Fotos gemacht.
Die Fotos und Videos werden zu den folgenden Zwecken verwendet:
Bereitstellung der Aufnahmen für die Teilnehmer; Hinweise auf weitere und auf ähnliche Veranstaltungen; Werbezwecke; öffentliche Berichterstattung über die Veranstaltung; Öffentlichkeitsarbeit; Veröffentlichung in sozialen Medien und für die Verwendung auf unserer Website.
Rechtsgrundlagen der Aufnahmen: Information der Öffentlichkeit und Wahrnehmung gesetzlicher Aufgaben gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e., Abs. 2, Abs. 3 DSGVO i.V.m. § 3 BlnDSG. Aufbewahrungsdauer der Bildaufnahmen: Die Bildaufnahmen werden solange aufbewahrt, wie das zu den vorgenannten Zwecken erforderlich ist.
Wenden Sie sich bei Fragen gern an uns und lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke.
Datum
18. Februar 2020
Ort
DUT Wirtschaftsfachschule
Hardenbergplatz 2
10623 Berlin
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Januar
202021Jan18:3020:30ÄNDERUNG! Update DSGVO 2020Diego Hinz und Daniela Zöllmer
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_link_target="_self" column_shadow="none" column_border_radius="none" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default"
Details
ÄNDERUNG! Update DSGVO 2020
Unser Referent und Medienanwalt Sebastian Dramburg musste leider krankheitsbedingt absagen. Die medien-sprechstunde wird daher einen etwas anderen Fokus haben.
Netzwerkpartner und WordPress-Experte Diego Hinz springt kurzfristig ein und geht auf das Thema DSGVO-konforme Webseiten ein.
Mit seiner Agentur MEWIGO hat er bereits viele Unternehmenswebseiten für die DSGVO fit gemacht. Er wird zeigen, worauf zu achten ist und welche Neuigkeiten es hier gibt. Diego Hinz ist zudem Premium-Agentur-Partner von eRecht24 und kann uns daher einiges zu aktuellen Urteilen und neuen Entwicklungen sagen.
Zusätzlich konnten wir spontan die Anwältin Daniela Zöllmer gewinnen. Wir werden sie online zu der Veranstaltung hinzuschalten und sie wird Ihre wichtigsten Fragen beantworten.
Wir sind am 21. Januar 2020 bei Sofatutor, dem Anbieter für Online-Nachhilfe, Grünberger Str. 54 in 10245 Berlin zu Gast. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.

Diego Hinz
Web- und WordPress Experte

Daniela Zöllmer
Rechtsanwältin für Medienrecht
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Hinweis zu Foto- und ggf. Videoaufnahmen
Bei dem Event werden Fotos gemacht.
Die Fotos und Videos werden zu den folgenden Zwecken verwendet:
Bereitstellung der Aufnahmen für die Teilnehmer; Hinweise auf weitere und auf ähnliche Veranstaltungen; Werbezwecke; öffentliche Berichterstattung über die Veranstaltung; Öffentlichkeitsarbeit; Veröffentlichung in sozialen Medien und für die Verwendung auf unserer Website.
Rechtsgrundlagen der Aufnahmen: Information der Öffentlichkeit und Wahrnehmung gesetzlicher Aufgaben gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e., Abs. 2, Abs. 3 DSGVO i.V.m. § 3 BlnDSG. Aufbewahrungsdauer der Bildaufnahmen: Die Bildaufnahmen werden solange aufbewahrt, wie das zu den vorgenannten Zwecken erforderlich ist.
Wenden Sie sich bei Fragen gern an uns und lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke.
Datum
21. Januar 2020
Ort
Sofatutor
Grünberger Straße 54
10245 Berlin
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
November
201919Nov18:3020:30So nutzen Sie XING für Ihr BusinessPeter Wode, XING-Experte
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_link_target="_self" column_shadow="none" column_border_radius="none" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default"
Details
So nutzen Sie XING für Ihr Business
Nutzen Sie XING nur als digitales Adressbuch? Dann entgeht Ihnen einiges. Denn in Deutschlands Business-Netzwerk Nr. 1 steckt weit mehr.
Unser Netzwerpartner und XING-Experte Peter Wode erklärt Ihnen in dieser medien-sprechstunde, wie Sie XING für Ihr Business nutzen können. Dabei geht es unter anderem um das neue Profil, das im Oktober/November bei allen ca. 18 Mio. XING-Mitgliedern in D-A-CH ausgerollt wird.
Wir sind am 19. November 2019 zum ersten Mal bei unserem neuen Location-Sponsor Ahoy! Berlin Coworking in der Wattstr. 11 in Berlin-Mitte zu Gast.

Peter Wode
XING-Experte
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Hinweis zur Genehmigung Bild- und ggf. Videoverwendung
Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden mit der
zeitlich und räumlich unbeschränkten Verwendung und
Vervielfältigung des bei der heutigen Veranstaltung erstellten,
Sie persönlich identifizierenden Bild- und ggf. Videomaterials
zu Werbezwecken in sämtlichen denkbaren Medien durch die
medien-sprechstunde.
Datum
19. November 2019
Ort
Ahoy! Berlin
Wattstr. 11
13355 Berlin
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Oktober
201915Okt18:3020:30So nützlich ist Pinterest für Ihr UnternehmenJörg Arras - SMG Treppen
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_link_target="_self" column_shadow="none" column_border_radius="none" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default"
Details
So nützlich ist Pinterest für Ihr Unternehmen
Wenn es um Social Media geht, reden immer alle von Instagram, YouTube oder Facebook. Pinterest haben viele nicht im Blick. Dabei ist die Online-Plattform für Foto-Pins eine wunderbare Möglichkeit, um gezielt auf eigene Angebote aufmerksam zu machen.
Wie das funktioniert, erklärt Jörg Arras von SMG Treppen in der medien-sprechstunde am 15. Oktober 2019 bei tuesday Coworking in der Belziger Str. 71 in Berlin-Schöneberg.
Er selbst nutzt verschiedene Social-Media-Kanäle für sein Marketing. Pinterest ist jedoch einer seiner Favoriten. Lesen Sie mehr unten in dem kurzen Interview mit ihm.

Jörg Arras
SMG Treppen
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Hinweis zur Genehmigung Bild- und ggf. Videoverwendung
Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden mit der
zeitlich und räumlich unbeschränkten Verwendung und
Vervielfältigung des bei der heutigen Veranstaltung erstellten,
Sie persönlich identifizierenden Bild- und ggf. Videomaterials
zu Werbezwecken in sämtlichen denkbaren Medien durch die
medien-sprechstunde.
Datum
15. Oktober 2019
Ort
tuesday coworking
Belziger Str. 71
10823 Berlin
Interview
Mit 12 Millionen monatlichen Nutzern gehört Pinterest inzwischen zu den großen Playern. Edeka, Rewe und Tchibo haben die Plattform für ihre Werbung entdeckt. Lohnt sich das auch für Kleine?
Unbedingt. Gerade für kleine Unternehmen ist Pinterest eine lohnenswerte Option, die Bekanntheit und die eigene Arbeit zu promoten. Insbesondere Handwerkern, egal welcher Richtung, bieten sich durch die tägliche Arbeit unglaubliche Möglichkeiten der Kommunikation und der Werbung für die eigene Arbeit.
Warum nutzt Du Pinterest?
Pinterest ist das Inspirationstool nicht nur mit DIY-Ideen sondern vor allem auch für alle Häuslebauer, Wohnungsrenovierer und Architekten. Somit ist diese Plattform schon fast ein Muss für jeden Handwerker.
Seit wann bist Du dabei?
Seit 2012.
Was lernen die Besucher der medien-sprechstunde?
Wir wollen einen kleinen Einblick in unsere Pinterest-Nutzung geben, einige Tipps zum Teilen des eigenen Content und wie man Pinterest in das eigene Social Media einbinden kann.
I am raw html block.
Click edit button to change this html
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Ort
tuesday coworking
Belziger Str. 71, 10823 Berlin
September
201917Sep18:3020:30DIGITALISIEREN & TRANSFORMIERENBrigitte Windt
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_link_target="_self" column_shadow="none" column_border_radius="none" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default"
Details
DIGITALISIEREN & TRANSFORMIEREN
10 Schritte für kleine Unternehmen und Soloselbstständige
Längst telefonieren wir mobil, organisieren Termine digital, passen Unternehmensabläufe an gesellschaftliche und finanzielle Strukturen digital an.
- Welche Änderungen sind für kleine Unternehmen zwingend, welche nützlich?
10 Schritte zeigt Ihnen Unternehmensberaterin und Netzwerkpartnerin der medien-sprechstunde Brigitte Windt von brigitte windt consulting für die individuelle digitale Transformation Ihres Unternehmens.
Lesen Sie mehr unten im Interview, was Sie in dieser medien-sprechstunde erwartet.

Brigitte Windt
Unternehmensberaterin & medien-sprechstunde Expertin
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Hinweis zur Genehmigung Bild- und ggf. Videoverwendung
Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden mit der
zeitlich und räumlich unbeschränkten Verwendung und
Vervielfältigung des bei der heutigen Veranstaltung erstellten,
Sie persönlich identifizierenden Bild- und ggf. Videomaterials
zu Werbezwecken in sämtlichen denkbaren Medien durch die
medien-sprechstunde.
Datum
17. September 2019
Ort
Meeet Mitte
Raum „Work“
Chausseestr. 86
Berlin-Mitte
Interview
Brauchen wir jetzt alle ein Online-Business?
Das ist eine berechtigte Frage für Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen, die aus dem öffentlichen Diskurs entsteht. Wichtig ist es hier zwei Ebenen zu unterscheiden: das Online-Business und die Geschäftsprozesse, die zunehmend digital ablaufen. Die Digitalisierung ist eine Gegebenheit, die wir akzeptieren müssen. Die Frage ist, wie Unternehmerinnen und Unternehmer sich aus der unterschwelligen Überforderung befreien, die durch die zunehmende Flut an Informationen entsteht. Was ist zwingend, was ist nützlich? Es gibt keine Pauschalantwort darauf. Mein Anliegen ist es, in dieser medien-sprechstunde den Entscheidungsprozess zu unterstützen.
Wie geht digitalisieren?
Im Prinzip sind alle Unternehmensbereiche von der Digitalisierung betroffen. Das Grundprinzip digitaler Transformation wird am Beispiel des Wechsels vom Festnetz- zum Mobiltelefon bzw. Smartphone deutlich. Der Mobilitätsgrad für Unternehmen ist dadurch in den letzten zehn Jahren erheblich gestiegen und der Festnetzanschluss in der Regel überflüssig geworden. Der Handlungsspielraum des Unternehmers ist mit dem Smartphone
enorm.
Digitalisieren hat also mit Technik zu tun. Das heißt, ich benötige ein entsprechendes technisches Grundverständnis und Equipment. Im nächsten Schritt ist bezüglich der Anwenderprogramme oder Apps eine Auswahl zu treffen. Hier muss zwischen notwendigen und freiwilligen Programmen unterscheiden werden. Nehmen wir beispielsweise das Online-Banking oder die Steuererklärung über das Portal Elster: Als UnternehmerIn habe ich keine Wahl. Ich bin auf entsprechende Zertifizierungen angewiesen, sonst kann ich die gesetzlichen Bedingungen nicht erfüllen. Dieses Equipment ist also notwendig. Andere, wie die Cloud von Dropbox, sind es dagegen nicht unbedingt.
Welche Erfahrungen machst Du in der Beratungspraxis mit der Digitalisierung?
Meine Zielgruppe sind Solos-Selbstständige und kleine Unternehmen mit einer Altersstruktur von 30-60 Jahren plus. Ich stelle fest, dass Gründerinnen wie Unternehmerinnen gegenüber Digitalisierungsthemen sehr aufgeschlossen sind. Das bestehende Vorurteil, Ältere seien hier weniger affin, kann ich nicht bestätigen. Es ist eher eine Gesinnungssache. Und diese ist wiederum abhängig von ganz persönlichen und unternehmerischen Werten. Je wertebewusster und höher ein ganzheitlicher Ansatz ist, desto klarer sind die Entscheidungsprozesse.
Für meine Mandantinnen sind zum Beispiel digitale Kommunikationswege selbstverständlich. Sie wissen eine direkte und schnelle Ansprache zu schätzen, nutzen entsprechende Apps, sind gut organisiert. Sie erkennen klar die Vorteile der Anwendungen: Für Gründerinnen kann es interessant sein, ihre Buchhaltung komplett zu digitalisieren. Es macht ein gutes Gefühl, wenn die Belege gleich via Smartphone eingescannt werden und die Dinge dadurch einfach zu erledigen sind.
Was lernen die Teilnehmer in der medien-sprechstunde?
Die Teilnehmer gewinnen Übersicht: Was ist zwingend, was ist nützlich?
Sie lernen ihren eigenen Status festzustellen, daraus ihren Bedarf abzuleiten und dann passende Maßnahmen festzulegen. Ich werde ein Tool vorbereiten, mit dem die Teilnehmer der medien-sprechstunde den aktuellen Status ihres Unternehmens feststellen können.
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Juni
201918Jun18:3020:30Mehr Kunden-Anfragen über Ihre WordPress-WebsiteDiego Hinz

Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_link_target="_self" column_shadow="none" column_border_radius="none" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default"
Details
Mehr Kunden-Anfragen über Ihre WordPress-Website
Sie haben eine WordPress-Website und fragen sich, warum nur wenige Kunden darüber anfragen?
Es gibt einige Stellschrauben, an denen Sie drehen können, um aus Besuchern interessierte Kunden zu machen. Die Fachleute nennen das Conversion-Optimierung. Eine Steigerung von bis zu 50 % ist hier möglich, wenn Sie die richtigen Maßnahmen ergreifen.
Was Sie genau tun können, verrät Ihnen an diesem Abend WordPress-Experte Diego Hinz, Inhaber der WordPress Agentur MEWIGO und Netzwerkpartner der medien-sprechstunde.
Im Einzelnen geht es um:
– Einführung: Was ist Conversion-Optimierung?
– Wie kann ich das Design optimieren?
– Was sind Landingpages und wie kann ich sie nutzen?
– Welche verschiedenen Kommunikationskanäle neben Telefon und E-Mail kann ich noch anbieten?
– Wie kann ich Formulare nutzen und verbessern?
– Wie kann ich mit Hilfe von Google und Social Media mehr Website-Besucher generieren?
Weitere Tipps & Tricks für mehr Anfragen erfahren Sie bei der Veranstaltung.

Diego Hinz
WordPress & medien-sprechstunde Experte
Ablauf
18.30 – 19.00 Uhr Speed-Networking
19.00 – 19.45 Uhr Vortrag
19.45 – 20.00 Uhr Fragerunde
20.00 – 20.30 Uhr Networking
Hinweis zur Genehmigung Bild- und ggf. Videoverwendung
Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden mit der
zeitlich und räumlich unbeschränkten Verwendung und
Vervielfältigung des bei der heutigen Veranstaltung erstellten,
Sie persönlich identifizierenden Bild- und ggf. Videomaterials
zu Werbezwecken in sämtlichen denkbaren Medien durch die
medien-sprechstunde.
Datum
18. Juni 2019
Ort
Meeet Mitte
Raum „Work“
Chausseestr. 86
Berlin-Mitte
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Mai
201921Mai18:3020:30E-Mail-Marketing für UnternehmenSven Deutschländer
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_link_target="_self" column_shadow="none" column_border_radius="none" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default"
Details
E-Mail-Marketing für Unternehmen
E-Mail-Marketing, Stichwort Newsletter, ist der am häufigsten unterschätzte Marketingkanal. Gerade in kleinen bis mittelständischen Unternehmen wird das Potenzial sinnvoller E-Mail-Marketing-Aktivitäten nicht erkannt. Der Versand von Informationen per E-Mail wird eher als lästige Pflichtaufgabe empfunden denn als umsatzbringende Maßnahme zur Bestandskundenbindung. Das will Online-Marketing-Experte Sven Deutschländer von der Agentur dskom mit seinem Vortrag in der medien-sprechstunde am 21. Mai 2019 bei allen Teilnehmern ändern!
Darum wird es gehen:
– Tipps für den Aufbau guter Verteilerlisten,
– optimale Themen-Auswahl und wie sich die Beiträge schick und responsive gestalten lassen,
– der sichere und technisch einwandfreie Versand von E-Mails und
– das Reporting.
Außerdem beantwortet er alle Fragen rund um die rechtlichen Rahmenbedingungen für das E-Mail-Marketing – Stichwort: DSGVO.
Sven Deutschländer arbeitet seit 2002 mit der eigenen Agentur dskom GmbH im Online-Marketing. Zu den Kunden zählen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen aus Berlin und ganz Deutschland. Neben dem klassischen Agentur-Programm von der Suchmaschinen-Optimierung über die Google-Ads-Betreuung und die Webanalyse bietet die Agentur auch E-Mail- und Social-Media-Marketing an. Am sichtbarsten ist das Seminar- und Workshop-Programm unter dem Label „SEO Profi Berlin“, das alle wichtigen Online-Marketing-Themen abdeckt und bereits seit 10 Jahren im KMU-Umfeld für mehr Online-Marketing-Erfolge sorgt.

Sven Deutschländer
(Foto: Heidi Scherm)
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Hinweis zur Genehmigung Bild- und ggf. Videoverwendung
Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden mit der
zeitlich und räumlich unbeschränkten Verwendung und
Vervielfältigung des bei der heutigen Veranstaltung erstellten,
Sie persönlich identifizierenden Bild- und ggf. Videomaterials
zu Werbezwecken in sämtlichen denkbaren Medien durch die
medien-sprechstunde.
Datum
21. Mai 2019
Ort
dskom GmbH
Reginhardstr. 34
13409 Berlin
Jetzt kostenfrei anmelden
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
April
201916Apr18:3020:30Content für Social Media Kanäle kuratierenNadja Bungard
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_link_target="_self" column_shadow="none" column_border_radius="none" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default"
Details
Content für Social Media Kanäle kuratieren
Jeder Social Media Kanal ist anders und hat seine ganz eigene Community. Die will passend bedient werden!
Ob Sie Ihre Inhalte bei Facebook, Instagram oder XING bzw. LinkedIN teilen, macht sehr wohl einen Unterschied. Nutzen Sie die Gelegenheit und verbreiten Sie Ihren Content über diese Kanäle, aber machen Sie es richtig.
Worauf Sie dabei achten müssen, zeigt Ihnen in dieser medien-sprechstunde Nadja Bungard von der startbox Berlin. Sie unterstützt ihre Kunden nicht nur dabei, guten Content zu finden, sondern auch, ihn passend zu kuratieren.
Lassen Sie sich von Beispielen inspirieren und kommen Sie mit anderen ins Gespräch.

Nadja Bungard
PR Beraterin & Content Coach
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Hinweis zur Genehmigung Bild- und ggf. Videoverwendung
Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden mit der
zeitlich und räumlich unbeschränkten Verwendung und
Vervielfältigung des bei der heutigen Veranstaltung erstellten,
Sie persönlich identifizierenden Bild- und ggf. Videomaterials
zu Werbezwecken in sämtlichen denkbaren Medien durch die
medien-sprechstunde.
Datum
16. April 2019
Ort
tuesday coworking
Belziger Str. 71
10823 Berlin
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Ort
tuesday coworking
Belziger Str. 71, 10823 Berlin
März
Details
[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_link_target="_self" column_shadow="none" column_border_radius="none" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default"
Details
Tools und Methoden für den Arbeitsalltag - 3 Speed-Vorträge
In der medien-sprechstunde am 19. März 2019 ab 18.30 Uhr im Meeet-West, Konstanzer Str. 15A. 10707 Berlin, hören Sie drei Vorträge zu je 20 Minuten. Sie lernen Tools und Methoden kennen, mit denen Unternehmen ihren Arbeitsalltag strukturieren und ihre Projekte managen. Diese Tools lernen Sie kennen:
– Diego Hinz von der Agentur Mewigo zeigt, wie er mit Asana Projekte verwaltet.
– Nadja Bungard von startbox Berlin stellt vor, wie sie mit MeisterTask, Slack und Pocket ihren Arbeitsalltag bewältigt und
– Peter Wode, XING-Experte und Microsoft Master Instructor führt in MS Project ein und erklärt, wie man das Projektmanagement-Tool mit MS Office verbinden kann.

Nadja Bungard, Diego Hinz & Peter Wode
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Hinweis zur Genehmigung Bild- und ggf. Videoverwendung
Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden mit der
zeitlich und räumlich unbeschränkten Verwendung und
Vervielfältigung des bei der heutigen Veranstaltung erstellten,
Sie persönlich identifizierenden Bild- und ggf. Videomaterials
zu Werbezwecken in sämtlichen denkbaren Medien durch die
medien-sprechstunde.
Datum
19. März 2019
Ort
Meeet-West
Konstanzer Str. 15A
10707 Berlin
Jetzt kostenlos anmelden
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Februar
201919Feb18:3020:30SEO Trends 2019Gaby Lingath
Details
[vc_row_inner column_margin="default"
Details
SEO Trends 2019
Damit Ihre Website auch 2019 gut gefunden wird, gibt Netzwerkpartnerin und SEO-Beraterin Gaby Lingath von Link SEO in dieser medien-sprechstunde einen Überblick zu aktuellen Themen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) :
- Page-Speed – Ladegeschwindigkeit
- Bild-Optimierung
- Usability
- Strukturierte Daten (Rich Snippets)
- Responsive Design

Gaby Lingath
SEO & medien-sprechstunde Expertin
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Hinweis zur Genehmigung Bild- und ggf. Videoverwendung
Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden mit der
zeitlich und räumlich unbeschränkten Verwendung und
Vervielfältigung des bei der heutigen Veranstaltung erstellten,
Sie persönlich identifizierenden Bild- und ggf. Videomaterials
zu Werbezwecken in sämtlichen denkbaren Medien durch die
medien-sprechstunde.
Datum
19. Februar 2019
Ort
DUT Wirtschaftsfachschule
Hardenbergplatz 2
10623 Berlin
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Januar
201915Jan18:3020:30Was gibt es Neues bei XING?Peter Wode
Details
[vc_row_inner column_margin="default"
Details
XING-Update: News von Deutschlands Business-Netzwerk Nr. 1
In der medien-sprechstunde am 15. Januar 2019 ab 18.30 Uhr bei RED BOK Coworking, Heinrich-Roller-Str. 13, 10405 Berlin, erfahren Sie von unserem Netzwerkpartner und XING-Experten Peter Wode, was es Neues bei XING gibt. Erleben Sie nicht nur, was sich in den letzten Monaten in dem Business-Netzwerk verändert hat, sondern auch, wie Sie die neuen Möglichkeiten für Ihr eigenes Profils geschickt nutzen können.
- Was müssen Sie beachten, damit Ihr Profil professionell gestaltet ist?
- Welche Funktionen sind hinzugekommen, welche weggefallen?
Nutzen Sie die Chance und erhalten von einem echten XING-Insider Tipps & Tricks, um das Netzwerk perfekt zu nutzen.
„XING ist mit über 15 Mio. Mitgliedern in D-A-CH bzw. ca. 13 Mio. davon in Deutschland Social-Business-Plattform Nr. 1 und auch Marktführer im Bereich Social Recruiting. Somit also ein „muss“ für engagierte Selbstständige, Angestellte, Jobsuchende oder Recruiter.“
Peter Wode

Peter Wode
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Hinweis zur Genehmigung Bild- und ggf. Videoverwendung
Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden mit der
zeitlich und räumlich unbeschränkten Verwendung und
Vervielfältigung des bei der heutigen Veranstaltung erstellten,
Sie persönlich identifizierenden Bild- und ggf. Videomaterials
zu Werbezwecken in sämtlichen denkbaren Medien durch die
medien-sprechstunde.
Datum
15. Januar 2019
Ort
RED BOK Coworking
Heinrich-Roller-Str. 13
10405 Berlin
Interview
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
November
201820Nov18:3020:30Wie nutzt man Facebook Ads?Sven Deutschländer
Details
[vc_row_inner column_margin="default"
Details
Wie nutzt man Facebook Ads?
In der medien-sprechstunde am 20. November 2018 ab 18.30 Uhr bei dskom, Reginhardtr. 34, 13409 Berlin, zeigt Sven Deutschländer warum Werbung auf Facebook (Facebook Ads) ein elementarter Bestandteil erfolgreichen Social-Media-Marketings ist. Der Online-Marketing-Profi von der Agentur dskom gibt außerdem Tipps für das clevere Management der eigenen Facebook Fanpage und erklärt, wie man reaktionsstark postet.

Sven Deutschländer
(Foto: Heidi Scherm)
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Hinweis zur Genehmigung Bild- und ggf. Videoverwendung
Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden mit der
zeitlich und räumlich unbeschränkten Verwendung und
Vervielfältigung des bei der heutigen Veranstaltung erstellten,
Sie persönlich identifizierenden Bild- und ggf. Videomaterials
zu Werbezwecken in sämtlichen denkbaren Medien durch die
medien-sprechstunde.
Datum
20. November 2018
Ort
dskom GmbH
Reginhardstr. 34
13409 Berlin
Interview
Warum braucht man Facebook Werbung?
Facebook Ads sind ein elementarer Bestandteil erfolgreichen Social-Media-Marketings auf Facebook. Mit dem Facebook-Werbeanzeigenmanager lassen sich zielgruppengenau Menschen ansprechen, die für die Produkte und Leistungen eines Unternehmens empfänglich sein dürften. Wer versteht, wie Werbeanzeigen auf Facebook ausgespielt werden, dem gelingen Kampagnen, die zur Steigerung von Umsatz und Gewinn im Unternehmen beitragen.
Lohnt sich Facebook noch nach Einführung der DSGVO?
Aus meiner Sicht – ja! Ich werde alle Fragen rund um DSGVO, Facebook Pixel und Ähnliches nach bestem Wissen und Gewissen beantworten.
Was zeigst Du in der medien-sprechstunde?
In der medien-sprechstunde gebe ich Tipps fürs clevere Fanpage-Management. Ich zeige, wie man reaktionsstark postet, die Facebook-Fanpage optimal mit der eigenen Website verknüpft und den Werbeanzeigenmanager strategisch zur Erreichung festgelegter Marketingziele nutzt. Ich erläutere zudem, wie der Newsfeed der Facebook-Nutzer zusammengebaut wird und was sich daraus für den Facebook-Marketing-Alltag lernen lässt.
Was machst Du?
Ich arbeite ich seit 2002 mit meiner eigenen Agentur dskom GmbH im Online-Marketing. Zu unseren Kunden zählen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen aus Berlin und ganz Deutschland. Neben dem klassischen Agentur-Programm von der Suchmaschinen-Optimierung über die Google-Ads-Betreuung und die Webanalyse bieten wir auch E-Mail-Marketing und Social-Media-Marketing an. Am sichtbarsten ist unser Seminar- und Workshop-Programm unter dem Label „SEO Profi Berlin“, das alle wichtigen Online-Marketing-Themen abdeckt und bereits seit 10 Jahren im KMU-Umfeld für mehr Online-Marketing-Erfolge sorgt.
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Ort
Fotostudio von Heidi Scherm
Hufelandstr. 29, 10407 Berlin
Oktober
201816Okt18:3020:30Website-Relaunch: Ist weniger mehr?Jörg Staude
Details
[vc_row_inner column_margin="default"
Details
Website-Relaunch: Ist weniger mehr?
In der medien-sprechstunde am 16. Oktober 2018 ab 18.30 Uhr im Meeet-West, Konstanzer Str. 15A. 10707 Berlin, plaudert Jörg Staude aus dem Nähkästchen. Der Redakteur von Klimareporter° gibt einmalige Insights, wie der Relaunch des Online-Angebots von klimaretter.info zu klimareporter.de geplant wurde und geht auf das Spannungsfeld von Online-Journalismus zu Aspekten wie Usability, Design, SEO bis hin zu Finanzierungsfragen ein.

Jörg Staude
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Hinweis zur Genehmigung Bild- und ggf. Videoverwendung
Mit Ihrem Erscheinen erklären Sie sich einverstanden mit der
zeitlich und räumlich unbeschränkten Verwendung und
Vervielfältigung des bei der heutigen Veranstaltung erstellten,
Sie persönlich identifizierenden Bild- und ggf. Videomaterials
zu Werbezwecken in sämtlichen denkbaren Medien durch die
medien-sprechstunde.
Datum
16. Oktober 2018
Ort
Meeet-West
Konstanzer Str. 15A
10707 Berlin
Interview
Jörg, warum ist beim Website-Relaunch weniger mehr?
Ein entscheidendes Gestaltungselement bei Qualitätszeitungen ist der so genannte Weißraum. Publizistische Produkte, die besonders hochwertig erscheinen wollen, „leisten“ sich viel von diesem Weißraum, der nicht bedruckt wird . Die Frage für uns war, wie man dieses Prinzip auf die Gestaltung von Online-Produkten übertragen kann.
Warum gab es einen Relaunch von klimaretter.info zu Klimareporter°?
Klimawandel und Klimakommunikation haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Das aktivistische Profil von klimaretter.info entsprach nicht mehr unseren Ansprüchen an die Wirksamkeit und Reichweite unserer journalistischen Arbeit. Mit Klimareporter° schlagen wir ein neues Kapitel im Online-Journalismus über Umweltthemen auf. Klimareporter.de wird zudem von einem selbstverwalteten Autorenkollektiv betreut, das dazu einen Verlag gründete, an dem die AutorInnen alle die gleichen Anteile halten und dieselben Rechte haben.
Worauf wirst Du in der medien-sprechstunde eingehen?
Im Kern wird stehen, wie ein modernes Online-Portal, das Qualitäts-Journalismus zum Ziel hat, konzipiert und webseitig umgesetzt wurde. Außerdem werde ich die Unterschiede zu üblichen Zeitungs-Portalen sowie zu thematisch verwandten Unternehmens- und Verbandsseiten herausarbeiten.
Was werden die Teilnehmer lernen?
Zentrale Punkte in meinem Vortrag werden sein:
– wie moderner, tagesaktueller Qualitäts-Journalismus sich online im Netz präsentieren kann,
– wie das Zusammenspiel von Text, Bild und grafischen Elemente im Vergleich zu anderen Seiten
funktioniert,
– wie die Aufmerksamkeit des Lesers auf das Wesentliche konzentriert wird und
– wie werbliche Elemente eingebettet werden können.
Was machst Du bei klimareporter.de?
Seit rund 30 Jahren bin ich journalistisch auf dem Gebiet Wirtschaft, Umwelt und Energie unterwegs und „landete“ ab 2014 freiberuflich beim Online-Portal klimaretter.info und wurde dort nach einiger Zeit Leitender Redakteur. Für Klimareporter° bin ich als einer der beiden gleichberechtigten Geschäftsführer des Verlages tätig. Zugleich arbeite ich freiberuflich für das Portal. Thematisch konzentriere ich mich auf die Themen Kohleausstieg, Stromsystem, Erneuerbare Energien etc. pp..
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Ort
Fotostudio von Heidi Scherm
Hufelandstr. 29, 10407 Berlin
September
201818Sep18:3020:30Design ThinkingIdeenretterin Sabine Stengel
Details
[vc_row_inner column_margin="default"
Details
Design Thinking
Die Unternehmerin Sabine Stengel weiß aus eigener Erfahrung, wie Innovationen scheitern – und mit welchen Tools man die Erfolgsquote deutlich verbessern kann. Die Ideenretterin zeigt uns in der medien-sprechstunde am 18. September 2018, wie die Methode Design Thinking funktioniert. Ist User Centered Design nur wieder eine Modeerscheinung, oder wie können Sie, auch als kleineres Unternehmen, von dem Methodenkoffer und dem „Mind Set“ von Design Thinking profitieren? Probieren Sie es selbst aus.

Foto: Marko Bussmann
Sabine Stengel
Ideenretterin
Datum
18. September 2018
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Ort
RED BOK CoWorking
Heinrich-Roller-Str. 13
10405 Berlin
Interview
Sabine Stengel kennt aus eigener Erfahrung die ‚Ups and Downs‘ des Unternehmerlebens. Ihr eigenes Geschäft wurde von Google überrollt. Statt zu jammern, hat sie sich aufgemacht und ist Ideenretterin geworden. Mehr dazu können Sie im Blog der startbox Unternehmensberatung lesen. Hier hat sie noch ein paar Fragen zur nächsten medien-sprechstunde beantwortet:
Was ist User Centered Design?
Hier stehen die Bedürfnisse des Nutzers im Mittelpunkt der Produktentwicklung. Wir laufen quasi ein paar Schritte in seinen Schuhen, um seine Bedürfnisse zu verstehen. Es ist ein anderer Begriff für Design Thinking.
Warum ist Mind Set wichtig?
Innovation funktioniert nur über meine Einstellung, ob ich den Mut habe, die Perspektive zu wechseln und Fehler zuzulassen.
Braucht jedes Unternehmen Innovation, auch der Solo-Selbständige?
Aber hallo!
Was können die Teilnehmer an dem Abend selbst ausprobieren?
Wir werden einmal im Schnellverfahren an einem praktischen Beispiel durch den Design-Thinking-Prozess gehen.
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Juni
201819Jun18:3020:30So gelingen Fotos für InstagramHeidi Scherm
Details
[vc_row_inner column_margin="default"
Details
So gelingen Fotos für Instagram
Heidi Scherm aus unserem Netzwerk hat den Blick fürs perfekte Bild. Die Fotografin erklärt in der medien-sprechstunde am 19. Juni 2018, worauf man achten sollte, wenn man mit dem Smartphone gute Fotos für Instagram und andere Social-Media-Kanäle machen möchte.
Das hat nicht nur technische, sondern auch konzeptionelle Aspekte, die sie an diesem Abend vorstellt. Nebenbei lernen Sie an Beispielen, wie Instagram funktioniert und wie man den Social-Media-Kanal für sein Marketing einsetzen kann.

Heidi Scherm
Fotografin & medien-sprechstunde Expertin
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Interview
Heidi Scherm arbeitet seit 2000 als selbständige Fotografin. Ihr Studio in Prenzlauer Berg betreibt sie seit über 10 Jahren. Selbst Mama – lag ihr Schwerpunkt anfänglich bei Kinder- und Familienfotos. Inzwischen fotografiert sie am liebsten Menschen in ihrem beruflichen Umfeld – und das bundesweit.
Heidi, was begeistert Dich an der Fotografie?
Es ist der eigene Blick auf die Welt, den ich anderen mitgeben kann, denn jeder nimmt sie anders wahr. Fotos wirken unterbewußt und emotional. Ich denke, man kann mit Fotos die Wahrnehmung des Betrachters verändern: Man lenkt die Aufmerksamkeit auf Dinge, an denen er sonst vorbeigegangen wäre. Für mich ist es ein leichter Zugang, um etwas verständlich zu machen.
Was ich besonders schön finde: Das Fotografieren schult darin, auf kleine Dinge zu achten. In meiner Freizeit beispielsweise fotografiere ich kaum Menschen, sondern die Natur und sehr gerne Skurrilitäten des Alltags.
Warum nutzt Du Instagram?
Instagram ist ein Versuchsfeld für mich. Es ist eine freie und eher emotionale Art des Fotografierens mit Blick auf den Alltag. Ich bin da noch am Austesten. Aber im Prinzip geht es mir darum, mein Spektrum für andere Projekte zu öffnen, indem ich zeige, dass ich nicht nur Business-Bilder mache.
Überzeugt hat mich bei Instagram, dass der Fokus in diesem Social-Media-Kanal auf dem Bild liegt. Das kommt mir als Fotografin natürlich sehr entgegen. Ich finde die Vorfilterung auch nicht so aggressiv wie beim Facebook-Algorithmus und ich behalte die Urheberrechte an meinen Bildern, wenn ich sie hier teile.
Nadja Bungard arbeitet seit über 10 Jahren als selbständige PR-Beraterin und unterstützt ihre Kunden nicht nur dabei, Inhalte für ihre Social-Media-Kanäle zu entwickeln, sondern auch die Kanäle zu verstehen.
Nadja, was interessiert Dich an Instagram?
Als PR-Beraterin teste ich natürlich viele Kanäle aus, einfach, damit ich sie meinen Kunden besser empfehlen kann – oder auch nicht! Bei Instagram war in den letzten Jahren ein stetig wachsendes Interesse zu beobachten. Der Hype um die sogenannten Influencer fand und findet vor allem hier statt.
Ich selbst bin immer wieder erstaunt, wie Instagramer in einem Nischenthema sehr viel Aufmerksamkeit unter ihren Followern erzeugen können und damit zu echten Influencern werden. Und es ist wirklich überraschend, wie man mit den Hashtags schnell Aufmerksamkeit für ein Thema erzeugen kann. Das will ich in der medien-sprechstunde exemplarisch deutlich machen.
Jetzt kostenlos anmelden
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Ort
Fotostudio von Heidi Scherm
Hufelandstr. 29, 10407 Berlin
Mai
201822Mai18:3020:30Guter Content mit StorytellingNadja Bungard
Details
[vc_row_inner column_margin="default"
Details
Guter Content mit Storytelling
Können Sie sich noch an den traurigen Opa erinnern, der allein Weihnachten feiern musste, weil seine Kinder abgesagt haben? Er hat sich etwas Ungewöhnliches ausgedacht und dann kamen doch alle.
Dieser Spot #heimkommen hat sehr viele Menschen erreicht und berührt. Mit einer üblichen Produktwerbung wäre das Edeka nicht gelungen.
Aber so? Fast 60 Millionen Mal angesehen worden. Dieser Spot wurde mit den Mitteln des Storytelling geschaffen. Die Marke tritt fast hinter der Geschichte zurück.
Vielleicht denken Sie jetzt: Ich bin doch kein Großkonzern! Aber auch kleine und Einzelunternehmen profitieren davon, wenn sie die Mittel des Storytelling anwenden, um ihren Content zu produzieren und Ihr Unternehmen damit unverwechselbar zu machen.

Nadja Bungard
Social Media & medien-sprechstunde Expertin
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Datum
22. Mai 2018
Ort
dskom GmbH
Reginhardstr. 34
13409 Berlin
Interview von Brigitte Windt mit Nadja Bungard zu dieser medien-sprechstunde
Erfahren Sie in dieser medien-sprechstunde am 22. Mai 2018 ab 18.30 Uhr von PR-Beraterin und Netzwerkpartnerin Nadja Bungard von der startbox Unternehmensberatung, was es mit dem Storytelling auf sich hat und wie Sie das Mittel einsetzen können, um über Ihr Unternehmen zu sprechen und Ihre Marke zu entwickeln. Erfahren Sie anhand von Beispielen kleiner Unternehmen, wie das funktionieren kann.
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Ort
dskom GmbH
Reginhardstr. 34, 13409 Berlin
April
201817Apr18:3020:30Die eigene Website mit WordPressDiego Hinz

Details
[vc_row_inner column_margin="default"
Details
Die eigene Website mit WordPress
Was muss ich tun, um eine Website mit dem Content-Management-System (CMS) WordPress zu erstellen? Wie kann ich häufige Fehler vermeiden?
In dieser medien-sprechstunde erfahren Sie vom WP-Experten Diego Hinz von der WordPress Agentur MEWIGO, worauf Sie bei der Konzeption, Budget-Planung und natürlich der Umsetzung achten sollten.
Auch für Website-Inhaber bringt er aktuelle Website-Tipps mit wie Informationen zu:
– SSL Zertifikate/https
– wichtige Plugins
– AMP
– Cookie-Banner
– Backup/Sicherheit

Diego Hinz
WordPress & medien-sprechstunde Experte
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Datum
17. April 2018
Ort
ND-Bürohaus
1. Etage
Seminarraum 3
Franz-Mehring-Pl.1
Berlin-Friedrichshain
Interview
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Ort
ND Haus
Franz-Mehring-Pl.1, Berlin-Friedrichshain
März
201820Mar18:3020:30Social Media – Last oder Lust?Brigitte Windt
Details
[vc_row_inner column_margin="default"
Details
Social Media – Last oder Lust?
Wie finden Selbstständige und kleine Unternehmen das richtige Maß für ihre Selbst-PR mit Socia Media?
Dieser Frage ging Unternehmensberaterin Brigitte Windt von brigitte windt consulting in der medien-sprechstunde am 20. März 2018 ab 19 Uhr im Satellite Office in der Französischen Str. 12 in Berlin-Mitte nach.
EIN LESBARES ERGEBNIS
Brigitte Windt hat in ihrem Blog eine tolle Zusammenfassung von dieser medien-sprechstunde geschrieben.

Brigitte Windt
Social Media & medien-sprechstunde Expertin
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Datum
20. März 2018
Ort
Satellite Office
Französische Str. 12
Berlin-Mitte
Interview
Sie sind selbständig? Selbst PR gehört zum Business?
Na klar! Social Media? Ein Muss, auf jeden Fall! Dann geht es los!
10 % Ihrer Arbeitszeit müssen reichen für die Sichtbarkeit …Sie haben Lust darauf. Die Klickrate auf Ihren Profilen und der Kreis digitaler Freunde wächst.
Doch dann, PENG, haben Sie schon wieder mehr Zeit mit Social Media verbracht, als Ihnen lieb ist. Der Druck wächst. Sie erleben sich mehr und mehr als reaktiv.
Die LAST schleicht sich ein. Stop! So geht das nicht. Sie fragen sich erneut:
– WIEVIEL ZEIT möchte ich in Social Media investieren?
– WELCHEN NUTZEN habe ich durch Social Media?
– WIE möchte ich die Aufgabe künftig meistern?
– WAS ist das richtige Maß für mich?
– WAS benötige ich, um ein GUTES GLEICHGEWICHT zwischen Sichtbarkeit und Kerngeschäft wiederherzustellen?
Im Vortrag von Brigitte Windt finden Sie Antworten für eine neue Strategie.
Damit Sie das rechte Maß wiederfinden – und Ihre LUST!
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Ort
ND Haus
Franz-Mehring-Pl.1, Berlin-Friedrichshain
Februar
201820Feb18:3020:30SEO Trends 2018Gaby Lingath
Details
[vc_row_inner column_margin="default"
Details
SEO Trends 2018
Immer wieder etwas Neues bei Google:
Damit Ihre Website auch 2018 gut gefunden wird, gibt Netzwerkpartnerin und SEO-Beraterin Gaby Lingath von Link SEO in dieser medien-sprechstunde einen Überblick zu aktuellen Themen der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Aktuelle Themen sind:
- Page-Speed – Ladegeschwindigkeit
- On-Page-Optimierung
- Usability
- Strukturierte Daten (Rich Snippets)
- Mobile-First
- SSL Zertifikat

Gaby Lingath
SEO & medien-sprechstunde Expertin
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Datum
20. Februar 2018
Ort
Gründerinnenzentrale
Anklamer Str. 39/40
10115 Berlin
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Ort
Gründerinnenzentrale
Anklamer Str. 39/40, 10115 Berlin
Januar
201816Jan18:3020:30XING-Events organisierenPeter Wode
Details
[vc_row_inner column_margin="default"
Details
XING-Events organisieren
Für wen sind XING-Events relevant?
Für jedes XING-Mitglied! XING-Events können auch Basismitglieder erstellen und dazu einladen. Als „nur“ Event-Teilnehmer/in gibt es darüber hinaus auch einiges zu beachten.
Was wirst Du in der medien-sprechstunde zeigen?
Ich werde verdeutlichen, was bei der kostenlosen Organisation eines XING-Basis-Events zu beachten ist und die Unterschiede zum kostenpflichtigen Event Plus aufzeigen. Darüber hinaus gehe ich auf Kontaktmanagement und Gruppen ein, die eng mit XING-Events verknüpft sind.
Was lernen wir, wenn wir teilnehmen?
Nach meinem Vortrag sollten alle Gäste beurteilen können, ob XING-Events für das eigene Business sinnvoll sind, wie man sie organisiert, dazu einlädt oder zielführend daran teilnimmt.
Gibt es praktische Übungen?
Da mein Vortrag „live“ am eigenen XING-Profil bzw. auf Basis einer meiner Gruppen bzw. Kontaktkategorien läuft, dürfen sich alle Gäste mit eigenen Ideen und Fragen direkt einbringen. Die Erstellung eines eigenen Events ist dann eher „Hausaufgabe“ und würde den zeitlichen Rahmen sprengen.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Es ist zwar hilfreich, etwas XING-Erfahrung mitzubringen, aber auch Gäste ohne XING-Mitgliedschaft sind willkommen.

Peter Wode
XING & medien-sprechstunde Experte
Ablauf
18.30 – 19.00 h Speed-Networking
19.00 – 19.45 h Vortrag
19.45 – 20.00 h Fragerunde
20.00 – 20.30 h Networking
Datum
16. Januar 2018
Ort
Satellite Office
Französische Strasse 12
Berlin-Mitte
Datum
(Dienstag) 18:30 - 20:30
Ort
ND Haus
Franz-Mehring-Pl.1, Berlin-Friedrichshain